Roadtrip

Mit frischer Alpenluft in den Tag starten oder unter Meeresrauschen einschlafen: Nicht nur die vielfältige Landschaft, sondern auch die Bedingungen für Camping in Deutschland sind hervorragend. Moderne Stellplätze und eine gepflegte Infrastruktur machen den Heimaturlaub im Campervan so verlockend. Wanderstiefel geschnürt und E-Bike gepackt? Mit CHECK24 können Sie das passende Wohnmobil in Deutschland mieten. In unserem Camper-Preisvergleich finden Sie Modelle aller Größenklassen und das günstigste Angebot.
Finden Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer CHECK24-Buchung ein identisches Camper-Angebot günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!
Die Infrastruktur in Deutschland ist ideal für Reisende aller Altersgruppen, von Familien bis zu älteren Abenteuerfans, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Kleinere Campermodelle eignen sich perfekt für die engen Gassen historischer Städte, während größere Wohnmobile einen Hauch von Luxus in Ihre Reise in die Natur bringen. Die Vielfalt der regionalen Campingplätze, von rustikal bis hochmodern, ermöglicht es Ihnen, die natürliche und kulturelle Vielfalt in Deutschland hautnah zu erleben.
Bei der Anmietung von Wohnmobilen in Deutschland variiert die Mindestmietdauer je nach Vermieter üblicherweise zwischen drei Tagen und einer Woche. In der Hochsaison oder bei besonderen Veranstaltungen kann sich diese Dauer jedoch auf bis zu zwei Wochen erhöhen. Es ist ratsam, sich in den Mietbedingungen über die spezifischen Anforderungen für die Mindestmietdauer zu informieren.
Das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils variiert üblicherweise zwischen 21 und 25 Jahren, abhängig von den Vorgaben des Anbieters und der Fahrzeugkategorie. Für jüngere Fahrerinnen und Fahrer können zusätzliche Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor der Buchung über die Altersvorgaben und mögliche Jungfahrergebühren des Vermieters in den Mietbedingungen des Angebots.
Bei der Anmietung sind der Mietpreis und alle gewählten Extras in der Regel vorab zu bezahlen. Zusätzliche Kosten können für zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer, Versicherungen oder Kilometerpakete anfallen. Auch ist bei der Abholung eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe je nach Fahrzeugkategorie variieren kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte über genügend Deckung verfügt, um die Kaution bei der Abholung zu hinterlegen.
Die Basis-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie verursachen, aber es ist ratsam, je nach Reiseziel zusätzliche Versicherungen in Betracht zu ziehen. Das kann insbesondere bei Reiserouten durch raueres Terrain wichtig sein. Prüfen Sie die Angebote für Zusatzversicherungen wie Glas- oder Reifenschutz und entscheiden Sie sich gegebenenfalls für eine Option mit geringer oder ohne Selbstbeteiligung.
In den meisten Fällen ist ein deutscher beziehungsweise europäischer Führerschein der Kategorie B ausreichend. Allerdings können sich die Vorgaben auch innerhalb von Deutschland je nach Region unterscheiden. Informieren Sie sich vorab, ob eine internationale Fahrerlaubnis erforderlich ist, und beantragen Sie diese gegebenenfalls rechtzeitig vor Ihrer Reise.
Internationale Reisen können je nach Mietvereinbarung und Versicherungspolice Einschränkungen unterliegen. Einige Länder dürfen möglicherweise nicht bereist werden, was im Schadensfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann. Informieren Sie sich vorab in Ihren Mietbedingungen über die Vorgaben für grenzüberschreitende Fahrten.
Wildcamping unterliegt meist strengen Vorgaben, welche sich von Region zu Region unterscheiden können. Achten Sie insbesondere in Naturschutzgebieten auf die Gesetzeslage und wahren Sie in jedem Fall genügend Abstand zu Wasserquellen. Um Konflikte oder Strafen zu vermeiden, nutzen Sie ausgewiesene Stellplätze oder Campingplätze. Auch manche Supermärkte erlauben das Übernachten mit dem Wohnmobil auf ihren Parkplätzen. Hier sollten Sie jedoch immer im Vorfeld um Erlaubnis bitten.
Das Mindestalter, um ein Wohnmobil in Deutschland zu mieten, liegt in der Regel bei 21 Jahren. Wenige Vermieter vermieten ihre Fahrzeuge erst an Personen ab 25 Jahren. Darüber hinaus kann Ihr Vermieter eine Fahrerfahrung von mindestens einem Jahr voraussetzen.
In dem CHECK24-Preisvergleich sind sogenannte Jungfahrergebühren transparent im Gesamtpreis inbegriffen. Je nach Vermieter gibt es auch eine Altersobergrenze, ab der Gebühren anfallen können.
In Deutschland entscheidet das Gesamtgewicht eines Wohnmobils darüber, welche Führerscheinklasse vorausgesetzt wird. Wohnmobile unter 3,5 Tonnen dürfen mit dem „normalen“ Klasse-B-Führerschein gemietet und gefahren werden. Campende müssen den Führerschein aber mindestens ein Jahr besitzen. Wohnmobile zwischen 3,5 und 7 Tonnen setzen einen Führerschein der Klasse C1 und eine Fahrerfahrung von 3 Jahren voraus.
Unter Wildcampen versteht man das touristische Übernachten in Autos, Wohnmobilen oder Zelten auf nicht ausgewiesenen Campingplätzen oder privaten, fremden Grundstücken. Dazu zählen herkömmliche Parkplätze, der Straßenrand, aber auch Wald- und landwirtschaftlich genutzte Wege.
In Deutschland ist das Wildcampen verboten. Es gibt in einigen Bundesländer Ausnahmen und Besonderheiten beim Wildcampen mit dem Zelt. Diese gelten jedoch nicht für Wohnmobile. Bei einer illegalen Übernachtung müssen Camperinnen und Camper mit teils hohen Strafen rechnen. In Naturschutzgebieten und auf Privatgeländen sind die Kosten am höchsten.
Auf eigene Faust Wildcamping zu betreiben, ist also nicht zu empfehlen. Wer auf die Waldeinsamkeit nicht verzichten will, kann bei der zuständigen Försterin oder dem Förster, der Gemeinde oder dem Eigentümer nach einer Ausnahme fragen.
In Deutschland hat rund ein Drittel aller Campingplätze ganzjährig geöffnet. Ab Ostern startet die Wohnmobil-Frühsaison mit den ersten Blüten und Ferien des Jahres. Im Monat Mai erwachen die letzten Plätze aus ihrem Winterschlaf. Dann zeigt sich auch Deutschland von seiner frischen, grünen Seite.
Während der Sonnenmonate zwischen Juni und September ziehen die meisten Camperinnen und Camper in die Natur. Die Nord- und Ostsee sowie die Weinanbauregionen in Mitteldeutschland feiern ihre touristische Hochkonjunktur im Sommer.
Im Oktober leeren sich die Plätze wieder. Sparfüchsinnen und Sparfüchse können in der Nebensaison einschließlich der Monate März und April einen günstigen Camper in Deutschland mieten.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil Servicebereich