Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Wohnmobil mieten Deutschland

Jetzt günstige Camper für 2023 oder 2024 sichern!
Mehr als
 45%
sparen
    Alter des Fahrers

    NEU: Der CHECK24 Wohnmobil-Preisvergleich!

    Nirgendwo Günstiger Garantie!

    CHECK24 liefert Ihnen immer den günstigsten Preis für Ihren Camper

    Kostenloses Callcenter!

    Unser Serviceteam stehen Ihnen kostenlos bei allen Fragen zur Seite

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten bei Zahlung mit Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Vergleichen Sie alle Camper-Modelle bei CHECK24

    Familie mit Wohnmobil
    Mit CHECK24 finden Sie das günstigste Wohnmobil in Deutschland

    Mit dem Camper Deutschland entdecken

    Mit frischer Alpenluft in den Tag starten oder unter Meeresrauschen einschlafen: Nicht nur die vielfältige Landschaft, sondern auch die Bedingungen für Camping in Deutschland sind hervorragend. Moderne Stellplätze und eine gepflegte Infrastruktur machen den Heimaturlaub im Campervan so verlockend. Wanderstiefel geschnürt und E-Bike gepackt? Mit CHECK24 können Sie das passende Wohnmobil in Deutschland mieten. In unserem Camper-Preisvergleich finden Sie Modelle aller Größenklassen und das günstigste Angebot.

    Campervan mit Dachzelt am Strand
    Wir empfehlen in Deutschland die Anmietung eines Campervans mit Dachzelt

    Unser Deutschland-Tipp: Campervan

    Der nächste Campingplätz ist bei einem bundesweiten Bestand von rund 2.800 Plätzen meist nur ein Katzensprung von zuhause entfernt. Für spontane Wohnmobiltouren in die Berge oder ans Wasser genügt daher ein Campervan. Was der kleinsten Modellgröße an Annehmlichkeiten fehlt, machen die modernen Campingplätze wieder wett. Bei dem hohen Standard und dem stetig wachsenden Wellnessangebot ist Entspannung garantiert. Großes Plus: Den Campervan dürfen Sie auch mit dem herkömmlichen B-Führerschein fahren.

    FAQ Wohnmobil mieten in Deutschland

    Wie alt muss ich sein, um in Deutschland ein Wohnmobil zu mieten?

    Das Mindestalter, um ein Wohnmobil in Deutschland zu mieten, liegt in der Regel bei 21 Jahren. Wenige Vermieter verleihen ihre Fahrzeuge erst an Personen ab 25 Jahren. Darüber hinaus kann Ihr Vermieter eine Fahrerfahrung von mindestens einem Jahr voraussetzen.

    In dem CHECK24-Preisvergleich sind sogenannte Jungfahrergebühren transparent im Gesamtpreis inbegriffen. Je nach Vermieter gibt es auch eine Altersobergrenze, ab der Gebühren anfallen können.

    Welchen Führerschein brauche ich, um einen Camper zu mieten?

    In Deutschland entscheidet das Gesamtgewicht eines Wohnmobils darüber, welche Führerscheinklasse vorausgesetzt wird. Wohnmobile unter 3,5 Tonnen dürfen mit dem „normalen“ Klasse-B-Führerschein gemietet und gefahren werden. Campende müssen den Führerschein aber mindestens ein Jahr besitzen. Wohnmobile zwischen 3,5 und 7 Tonnen setzen einen Führerschein der Klasse C1 und eine Fahrerfahrung von 3 Jahren voraus.

    Ist Wildcampen mit dem Wohnmobil in Deutschland erlaubt?

    Unter Wildcampen versteht man das touristische Übernachten in Autos, Wohnmobilen oder Zelten auf nicht ausgewiesenen Campingplätzen oder privaten, fremden Grundstücken. Dazu zählen herkömmliche Parkplätze, der Straßenrand, aber auch Wald- und landwirtschaftlich genutzte Wege.

    In Deutschland ist das Wildcampen verboten. Es gibt in einigen Bundesländer Ausnahmen und Besonderheiten beim Wildcampen mit dem Zelt. Diese gelten jedoch nicht für Wohnmobile. Bei einer illegalen Übernachtung müssen Camperinnen und Camper mit teils hohen Strafen rechnen. In Naturschutzgebieten und auf Privatgeländen sind die Kosten am höchsten.

    Auf eigene Faust Wildcamping zu betreiben, ist also nicht zu empfehlen. Wer auf die Waldeinsamkeit nicht verzichten will, kann bei der zuständigen Försterin oder dem Förster, der Gemeinde oder dem Eigentümer nach einer Ausnahme fragen.

    Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Deutschland?

    In Deutschland hat rund ein Drittel aller Campingplätze ganzjährig geöffnet. Ab Ostern startet die Wohnmobil-Frühsaison mit den ersten Blüten und Ferien des Jahres. Im Monat Mai erwachen die letzten Plätze aus ihrem Winterschlaf. Dann zeigt sich auch Deutschland von seiner frischen, grünen Seite.

    Während der Sonnenmonate zwischen Juni und September ziehen die meisten Camperinnen und Camper in die Natur. Die Nord- und Ostsee sowie die Weinanbauregionen in Mitteldeutschland feiern ihre touristische Hochkonjunktur im Sommer.

    Im Oktober leeren sich die Plätze wieder. Sparfüchsinnen und Sparfüchse können in der Nebensaison einschließlich der Monate März und April einen günstigen Camper in Deutschland mieten.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.

    zum Wohnmobil Servicebereich

    Alles Wichtige zur Wohnmobilbuchung in Deutschland

    Versicherung

    Jedes Wohnmobil enthält die Haftpflichtversicherung des Vermieters und verfügt über eine Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung. Schäden an der Karosserie und Diebstahl können von einer zusätzlichen Vollkasko-Versicherung komplett abgedeckt werden. Dann erhalten Reisende nach Schadensmeldung bei CHECK24 eventuell anfallende Kosten vollständig zurück.

    Eine Zusatzversicherung kann Schäden am Dach, Glas, Unterboden und an den Reifen abdecken. Da besonders der Innenraum eines Wohnmobils intensiv genutzt wird und Schäden durch falsche Beladung geläufig sind, kann sich eine Innenraumversicherung bei langen Touren mit viel schwerem Gepäck wie E-Bikes besonders lohnen.

    Wenn Sie Ihre Reise weit im Voraus buchen, profitieren Sie meist von besseren Angeboten und Frühbucherrabatten an den Campingplätzen. Eine Reiserücktrittsversicherung erlaubt Ihnen bei kurzfristiger Absage, ohne Stornokosten den vollen Reisepreis zurückzuerhalten. In der Regel ist eine Reiserücktrittsversicherung bei hochpreisigen Wohnmobilen zu empfehlen.

    Zusatzgebühren

    Die Preise im transparenten CHECK24 Wohnmobil-Vergleich entsprechen dem Gesamtpreis. Alle Gebühren und Kosten sind entsprechend Ihrer Filtereinstellung und gewünschten Extras inbegriffen.

    Abholung & Rückgabe

    Angehende Wohnmobilistinnen und Wohnmobilisten müssen bei der Abholung einige Dokumente vorweisen. Dazu zählt zum einen der Führerschein aller Fahrenden. Zum anderen wird die Kreditkarte als Kaution vorgelegt. In der Regel findet die Abholung zwischen 14 und 16 Uhr statt. Bei der Rückgabe hat sich bei vielen Vermietern der Vormittag von 9 bis 10 Uhr etabliert.

    Mietkaution

    Mieterinnen und Mieter eines Wohnmobils müssen in Deutschland eine Kaution hinterlegen. Die Höhe richtet sich nach der Modellklasse. Für einen kleinen Campervan müssen Sie also eine kleinere Kaution zurücklegen als für ein vollintegriertes Fahrzeug. Wichtig: Achten Sie noch vor der Abholung darauf, dass Ihre Kreditkarte über eine ausreichende Deckung verfügt.

    Mindestmietdauer

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Autovermietungen setzen viele Vermieter eine Mindestmietdauer für Wohnmobile voraus. Diese unterscheidet sich je nach Saison und Verfügbarkeit. In den Sommermonaten kann die Mindestmietdauer eines Wohnmobils in Deutschland bei rund 14 Tagen liegen. 

    CHECK24 Camper-Packliste

    Der Camper ist gebucht und nun? Für einen reibungslosen Start in Ihr Abenteuer mit dem Wohnmobil haben wir eine Check- und Packliste für Sie vorbereitet. Darin finden Sie die wichtigsten Must-Haves rund um Ihren Camping-Urlaub, sowie hilfreiche Hinweise zur Abholung und Rückgabe Ihres Wohnmobils.

    jetzt kostenlose Camper-Packliste sichern!

    Streckenideen für einen Camper-Roadtrip