Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Dünen, Strand, Leuchtturm Nordsee

Wohnmobil mieten Nordsee

Finden Sie den perfekten Camper für Ihre Nordsee-Tour

    Ihre Vorteile bei CHECK24

    Exklusive Angebote

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Sicher & risikofrei buchen

    Nur bei CHECK24: Kostenlose Stornierung & Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Persönliche Beratung

    Noch Fragen zu Ihrer Reise? Wir beraten Sie gerne rund um die Uhr 

    Wohnmobil mieten bei CHECK24
    Mit CHECK24 finden Sie das günstigste Wohnmobil an der Nordsee

    Reisemobile mieten in Nordsee

    Der platte Norden ist alles, aber nicht langweilig! Dass sich das Wasser hier regelmäßig zurückzieht, ist nicht das einzig faszinierende an der Nordseeküste: Neben der Landschaft beeindrucken auch viele süße Ortschaften und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Mit dem Wohnmobil haben Sie die Freiheit, diese atemberaubende Küstenlandschaft zu erkunden, von den Dünen der Nordfriesischen Inseln bis zu den charmanten Hafenstädten entlang der Küste. Entdecken Sie die einzigartige Natur der Nordsee mit ihren Salzwiesen, Wattflächen und Nationalparks und genießen Sie unvergessliche Sonnenuntergänge über dem Meer. Im CHECK24-Campervergleich finden Sie dabei das passende Wohnmobil für Ihre Nordsee-Abenteuer.

    Nirgendwo Günstiger Garantie Siegel
    Nirgendwo Günstiger Garantie

    Finden Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer CHECK24-Buchung ein identisches Camper-Angebot günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!

    Garantiebedingungen

    Nordsee im Camper entdecken – Freiheit pur erleben!

    Entdecken Sie mit einem Wohnmobil oder Camper die reizvolle Küstenlandschaft der Nordsee, niedliche Küstenorte und historische Leuchttürme in Ihrem eigenen Tempo. Die Region bietet dabei viele gut ausgestattete Campingplätze, die versteckt in den Dünen, direkt am Strand oder in den Salzwiesen liegen. Die Nordseeküste bietet damit hervorragende Bedingungen für Wohnmobilreisende, die viel erleben und dennoch in schöner Umgebung nächtigen wollen.

    • Tipps für Ihren Wohnmobiltrip an der Nordsee

    • Planen Sie Ihren Wohnmobiltrip an der Nordsee rechtzeitig, besonders, wenn Sie in den beliebten Sommermonaten reisen möchten.
    • Kein Nordseeurlaub ist komplett ohne eine Fahrradtour gegen die Seebrise: Nehmen Sie also am besten die Räder mit!
    • Die Städte der Nordsee bieten vielseitige Möglichkeiten das maritime Erbe der Region besser kennenzulernen. 
    • Eine geführte Wattwanderung ermöglicht, das einzigartige Naturschauspiel des Wattenmeers hautnah zu erleben. 
    • Für das kleine Hüngerchen während der Fahrt: Halten Sie die Augen offen und probieren Sie frischen Fisch an authentischen Fischbuden.
    Insidertipp von Giuliano, Camper-Experte bei CHECK24

    Giuliano Santangelo_CamperExperte
    Giuliano Santangelo CHECK24 Reise-Redaktion
    Für einen unvergesslichen Moment an der Nordsee sollten Sie den Leuchtturm Westerheversand besuchen. Der markante rot-weiß gestreifte Turm, umgeben von auf den Salzwiesen grasenden Schafen, bietet außerdem eine tolle Kulisse für Fotos und Einblicke in die raue Schönheit der Nordseeküste. Die ruhige Umgebung macht den Besuch zu jeder Jahreszeit zu einem friedlichen Erlebnis.

    • Eine Auswahl der schönsten Campingplätze an der Nordsee

    • Wohnmobil Stellplatz Friedrichstadt: Halbmond 5, 25840 Friedrichstadt / Idyllische Stellplätze mit Blick auf den historischen Ort
    • Campingplatz Mühlenhof Sylt: Melnstich 7, 25980 Sylt-Ost-Morsum / Moderner Campingsplatz auf der Insel Sylt
    • Campingplatz Biehl: Utholmer Str. 1, 25826 St. Peter-Ording / Campingplatz direkt am kilometerlangen Sandstrand von St. Peter-Ording

    Vergleichen Sie alle Camper-Modelle bei CHECK24

    • Familie
    • Paare
    • mit Hund

    Familien-Camping an der Nordsee

    Camper-Empfehlungen für Familien

    Alkoven-Camper: Ideal für Familien durch den zusätzlichen Schlafbereich im Alkoven, viel Platz und Stauraum für Kinderspielzeug und Gepäck.

    Teilintegrierte Camper: Kompakter und dennoch komfortabel, mit ausreichend Platz für mehrere Schlafplätze sowie einer praktischen Küche und einem Bad.

    Campingbusse: Flexibel und einfach zu manövrieren, ideal für kürzere Strecken und spontane Familienausflüge.

    Reiserouten für Familien

    Nordfriesische Inseln: Erkunden Sie Sylt, Amrum und Föhr, die kinderfreundliche Strände und Aktivitäten wie Wattwanderungen bieten.

    Ostfriesland Rundreise: Von Emden bis Wilhelmshaven mit Stopps bei Leuchttürmen, Kindermuseen und gemütlichen Fischerorten.

    Küstenroute von Bremerhaven nach Cuxhaven: Mit spannenden Zwischenstopps wie dem Klimahaus Bremerhaven und kinderfreundlichen Stränden an der Nordseeküste.

    Familienfreundliche Campingplätze

    Nordsee-Camp Norddeich: Direkt am Strand, mit großem Spielplatz, Animation und familienfreundlicher Ausstattung.

    Camping Harlesiel (Carolinensiel): Familiengerechte Infrastruktur mit Zugang zu kinderfreundlichen Strandbereichen und einem Freibad.

    Nordsee Camping Zum Seehund: Perfekt für Familien mit großzügigen Stellplätzen und umfangreichen Kinder-Ferienparadies.

    Besondere Tipps

    Die Nordsee bietet eine Vielzahl kinderfreundlicher Aktivitäten, wie Wattwanderungen oder Fahrten zu den Seehundbänken. Achten Sie darauf, wetterfeste Kleidung mitzunehmen, da das Klima wechselhaft sein kann. Viele Campingplätze an der Nordsee verfügen über spezielle Angebote für Kinder, wie Animation oder betreute Spielbereiche.

    Romantisches Camping an der Nordsee

    Camper-Empfehlungen für Paare

    Vollintegrierte Wohnmobile: Perfekt für maximalen Komfort, mit luxuriösen Einrichtungen wie einem großzügigen Doppelbett und einer voll ausgestatteten Küche.

    Campervan: Kompakt und ideal für spontane Ausflüge, mit ausreichend Platz für zwei Personen und romantischem Flair.

    Pickup-Camper: Flexibel und robust, ideal für Paare, die abseits der üblichen Touristenpfade Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.

    Romantische Reiserouten

    Küste von Schleswig-Holstein: Von Glücksburg nach St. Peter-Ording, mit Stopps an romantischen Leuchttürmen und kleinen Fischerdörfern.

    Nordsee-Inselhopping: Besuchen Sie Sylt, Amrum und Föhr mit ihrer idyllischen Natur und romantischen Sonnenuntergängen

    Wurster Nordseeküste: Perfekt für Paare, die Strandspaziergänge und romantische Abende mit Meeresrauschen genießen möchten.

    Romantische Campingplätze

    Camping am Deich: Kleiner, ruhiger Campingplatz mit Meerblick und Wellnessvielfalt von Massage bis Sauna.

    Amrum Camping: Nähe zur Natur auf einer der schönsten Nordseeinseln mit besonderen Genussangeboten für Paare.

    Campingplatz Insel-Camp Fehmarn: Perfekt für romantische Stunden am Meer, mit exklusiven Stellplätzen direkt an der Küste.

    Besondere Tipps

    Die Nordsee bietet zahlreiche romantische Erlebnisse, wie Abendessen mit frischem Fisch in Strandlokalen oder Spaziergänge bei Sonnenuntergang. Viele Campingplätze bieten romantische Extras wie Candlelight-Dinner oder private Strandabschnitte.

    Camping mit Hund an der Nordsee

    Camper-Empfehlungen für Hundebesitzer

    Pickup-Camper: Perfekt für Outdoor-Enthusiasten, mit genügend Platz für Hundezubehör und eine robuste Ausstattung für Strandabenteuer.

    Dachzelt-Camper: Ideal für Hundebesitzer, die viel Zeit draußen verbringen möchten; der Hund kann sicher im unteren Fahrzeugbereich bleiben.

    Campingbusse: Praktisch und kompakt, mit genug Platz für Hund und Besitzer und einfacher Handhabung auf engen Straßen.

    Reiserouten für Hundebesitzer

    Eiderstedt Rundfahrt: Von St. Peter-Ording über Tönning und Friedrichstadt – zahlreiche hundefreundliche Strände und Ausflugsziele.

    Jadebusen Route: Die Strecke rund um Wilhelmshaven und Dangast ist ideal für entspannte Spaziergänge mit dem Hund.

    Deiche und Wattwanderungen in Ostfriesland: Besonders hundefreundliche Wanderwege entlang der Deiche und an Hundestränden.

    Hundefreundliche Campingplätze

    Campingplatz Harlesiel: Direkt an einem Hundestrand gelegen, mit viel Platz für Ihren Vierbeiner.

    Campingplatz Biehl: In direkter Nähe des weitläufigen Hundestrandes von Sankt Peter Ording.

    Camping auf Föhr (Insel Föhr): Hundefreundlicher Campingplatz mit zahlreichen Spazierwegen und Spielwiesen.

    Besondere Tipps

    An der Nordsee gibt es viele hundefreundliche Strände und Wege. Informieren Sie sich vorab über Leinenpflichten und achten Sie darauf, Hundekotbeutel mitzuführen. Einige Fähren zu den Nordseeinseln erlauben Hunde, was die Reise zusätzlich erleichtert.

    Wohnmobil-Urlaub an der Nordsee: Camper günstig mieten

    ab 68,76 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Aurich, Deutschland
    • Mietdauer: vom 13.12. - 21.02.2026
    • Fahrzeugklasse: Campervan
    • Vermieter: Rent Easy

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Campervan
    z.B. Rent Easy, 2 Schlafplätze
    CampervanAurich, Deutschland
    jetzt vergleichen
    ab 76,06 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Emden, Deutschland
    • Mietdauer: vom 15.10. - 01.11.2025
    • Fahrzeugklasse: Campervan
    • Vermieter: Rent Easy

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Campervan
    z.B. Rent Easy, 2 Schlafplätze
    CampervanEmden, Deutschland
    jetzt vergleichen
    ab 79,46 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Aurich, Deutschland
    • Mietdauer: vom 13.12. - 21.02.2026
    • Fahrzeugklasse: Teilintegriert
    • Vermieter: Rent Easy

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Teilintegriert
    z.B. Rent Easy, 4 Schlafplätze
    TeilintegriertAurich, Deutschland
    jetzt vergleichen
    ab 82,91 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Wilhelmshaven, Deutschland
    • Mietdauer: vom 06.10. - 26.10.2025
    • Fahrzeugklasse: Campervan
    • Vermieter: RmP-Verbund

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Campervan
    z.B. RmP-Verbund, 4 Schlafplätze
    CampervanWilhelmshaven, Deutschland
    jetzt vergleichen
    ab 87,65 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Cuxhaven, Deutschland
    • Mietdauer: vom 02.05. - 09.05.2025
    • Fahrzeugklasse: Campervan
    • Vermieter: RmP-Verbund

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Campervan
    z.B. RmP-Verbund, 3 Schlafplätze
    CampervanCuxhaven, Deutschland
    jetzt vergleichen
    ab 88,50 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Cuxhaven, Deutschland
    • Mietdauer: vom 02.10. - 09.10.2025
    • Fahrzeugklasse: Teilintegriert
    • Vermieter: Rent Easy

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Teilintegriert
    z.B. Rent Easy, 2 Schlafplätze
    TeilintegriertCuxhaven, Deutschland
    jetzt vergleichen

    Häufige Fragen zur Wohnmobilvermietung an der Nordsee

    Wie viel kostet es, ein Wohnmobil an der Nordsee zu mieten?

    Die Mietpreise für Wohnmobile an der Nordseeküste variieren je nach Fahrzeugmodell, Mietdauer und Saison. Besonders während der Sommermonate sind die Preise in der Regel höher. Mit dem CHECK24 Camper-Preisvergleich können Sie die Angebote verschiedener Anbieter vergleichen und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Reise finden.

    Wie alt muss ich sein, um ein Wohnmobil an der Nordsee zu mieten?

    Die Mindestalteranforderungen für die Anmietung eines Wohnmobils können je nach Vermieter variieren. In der Regel müssen Sie jedoch mindestens 21 Jahre alt sein. Einige Vermieter können auch eine Jungfahrergebühr für Fahrer unter 25 Jahren verlangen.

    Welchen Führerschein benötige ich für Wohnmobile an der Nordsee?

    Für die Anmietung eines Wohnmobils an der Nordseeküste ist in der Regel ein Führerschein der Klasse B ausreichend. Nur für größere Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen wird ein Führerschein der Klasse C benötigt.

    Ist Wildcampen an der Nordsee mit dem Wohnmobil erlaubt?

    Entlang der Nordseeküste ist das Wildcampen, wie auch im Rest von Deutschland, nicht erlaubt. Es gibt jedoch viele – auch strandnahe – Campingplätze und Stellplätze, die speziell für Wohnmobile eingerichtet sind. 

    Wann ist die beste Zeit für eine Wohnmobilreise an der Nordsee?

    Besonders schön ist ein Wohnmobilurlaub an der Nordsee im Sommer, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Freizeitmöglichkeiten vielfältig sind. Allerdings ist dies auch die beliebteste Zeit für Reisen an die Nordsee, weswegen die Strände und Campingplätze oft gut besucht sind. Wer es lieber etwas ruhiger hat, sollte auf das Frühjahr und den Herbst ausweichen. 

    Sind Grenzübertritte mit dem Wohnmobil in Nachbarländer erlaubt?

    Für Fahrten mit dem Wohnmobil in Nachbarländer wie die Niederlande oder Dänemark ist in der Regel eine vorherige Absprache mit dem Vermieter erforderlich. Die Regelungen hierzu können je nach Vermieter variieren. Es ist ratsam, sich vor der Buchung über die Bedingungen für grenzüberschreitende Fahrten zu informieren und gegebenenfalls eine schriftliche Genehmigung einzuholen.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.

    zum Wohnmobil Servicebereich