Roadtrip

Egal, ob es sich um den strahlend blauen Königssee, das majestätische Alpenpanorama rund um die Zugspitze oder die vielen idyllischen Dörfer handelt: Die flexible Unabhängigkeit, die ein Wohnmobil bietet, ermöglicht es Ihnen, die atemberaubenden Landschaften der Alpen und die kulturelle Vielfalt Bayerns in Ihrem ganz eigenen Rhythmus zu erleben. CHECK24 bietet Ihnen eine umfangreiche Auswahl an verschiedensten Fahrzeugmodellen für Ihren Urlaub mit dem Wohnmobil in Bayern. Mit unserem Camper-Preisvergleich finden Sie das günstigste Angebot.
Finden Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer CHECK24-Buchung ein identisches Camper-Angebot günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!
Ob entlang der malerischen Seen oder mitten durch die Alpenidylle – mit einem Wohnmobil oder einem Camper bleiben Sie während Ihrer Reise durch Bayern flexibel. Wählen Sie ein kompaktes Modell, wenn Sie auch die kurvenreichen Serpentinen der Alpenstraßen befahren wollen. Damit sind Sie auch bei Ausflügen in eine der vielen sehenswerten Städte wie München, Füssen oder Rothenburg ob der Tauber gut beraten. Aber auch mit größeren Wohnmobilen können Sie Bayern bequem erkunden und Zeit auf den wunderschönen Campingplätzen mit Alpenpanorama genießen.
Die Kosten für die Miete eines Wohnmobils in Bayern variieren abhängig vom Fahrzeugmodell und der Jahreszeit. Infolgedessen können die Preise pro Nacht im Bereich von 70 bis 150 Euro schwanken. Bei vollintegrierten Wohnmobilen oder solchen mit Alkovenbauweise können je nach Ausstattung auch erhöhte Gebühren anfallen.
In Bayern liegt das übliche Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils in der Regel bei 21 Jahren. Dennoch können einige Wohnmobilvermietungen ein höheres Mindestalter oder eine Fahrerfahrung von mindestens einem Jahr verlangen. Sie können mithilfe des Filters "Alter des Hauptfahrers" gezielt nach den entsprechenden Kriterien suchen.
Für die Anmietung eines Wohnmobils in Bayern genügt wie in allen weiteren Teilen Deutschlands bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen der Führerschein der Klasse B. Fahrerinnen und Fahrer größerer Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen benötigen hingegen die Fahrerlaubnis der Klasse C.
So verlockend Wildcampen rund um die bayerischen Seen und in den Berglandschaften auch ist: Freistehen ist in Bayern verboten. Wer sein Wohnmobil in der freien Natur parkt, muss mit Geldstrafen von bis zu 2.500 Euro rechnen. Dennoch finden Sie eine Vielzahl an Campingplätzen in schönster Alpenidylle, welche Ihnen einen Campingaufenthalt ermöglicht.
Die beste Reisezeit für einen Camper-Urlaub in Bayern reicht vom Frühling bis in den Herbst hinein, also von April bis Oktober. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, die Natur ist grün und die meisten touristischen Attraktionen sind geöffnet. Vermeiden Sie jedoch die Hauptferienzeiten im Sommer, um Menschenmassen zu umgehen.
Ob ein Grenzübertritt mit einem gemieteten Wohnmobil in Bayern möglich ist, hängt ganz von der jeweiligen Camper-Vermietung ab. In der Regel stellen Fahrten nach Österreich, Tschechien oder in die Schweiz keine Probleme dar. In jedem Fall sollte der Grenzübertritt vor Antritt der Reise beim Verleiher angemeldet werden.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil Servicebereich