Roadtrip

Erkunden Sie die Vielfalt Brandenburgs auf einer aufregenden Wohnmobilreise! Genießen Sie die unberührte Natur der Brandenburgischen Seenplatte, entdecken Sie das historische Potsdam mit seinen prächtigen Schlössern und lernen Sie die reiche Kulturlandschaft entlang der Flüsse Havel und Spree kennen. Eine Wohnmobilreise durch eines der größten Bundesländer Deutschlands lädt dabei zu Entschleunigung und Erholung ein. Vor allem Naturidylle wie der Spreewald oder malerische Fachwerkstädte werden Sie in ihren Bann ziehen. Das passende Wohnmobil für Ihre Brandenburg-Reise erwartet Sie dabei im CHECK24-Campervergleich.
Finden Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer CHECK24-Buchung ein identisches Camper-Angebot günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!
Brandenburg, das Land der tausend Seen, bietet Wohnmobilreisenden eine Fülle von Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu erleben. Von den großzügigen Wäldern des Spreewaldes bis zu den weiten Feldern der Märkischen Schweiz gibt es zahlreiche Orte mit dem Wohnmobil zu entdecken. Historische Städte wie Potsdam und Brandenburg an der Havel laden zudem zu Spaziergängen durch malerische Altstädte ein, während die Schlösser und Parks des Landes ein beeindruckendes Zeugnis preußischer Geschichte darstellen.
Die Kosten für das Anmieten eines Wohnmobils in Brandenburg schwanken abhängig von verschiedenen Faktoren. Dazu zählen das gewählte Modell des Wohnmobils, das Alter der Fahrenden, der Zeitraum der Reise und alle zusätzlich gewünschten Extras. Während der Sommermonate sind die Mietkosten in der Regel höher als im Herbst oder Winter. Mit dem CHECK24 Camper-Preisvergleich können Sie die besten Angebote verschiedener Anbieter vergleichen und das Wohnmobil finden, welches am besten zu Ihrem Budget passt.
Die Mindestaltersanforderungen für die Anmietung eines Wohnmobils können je nach Vermietung deutlich variieren. In den meisten Fällen ist es möglich, ein Wohnmobil ab einem Alter von 21 Jahren zu mieten. Jedoch verlangen Vermietungen von unter 25-Jährigen in der Regel eine Jungfahrergebühr. Wenn Sie nach einem Wohnmobil suchen, das zu Ihren Alterspräferenzen passt, dann nutzen Sie den Filter „Alter des Hauptfahrers“ im CHECK24 Campervergleich.
Für eine Wohnmobilmiete in Brandenburg ist es erforderlich, im Besitz einer deutschen oder europäischen Fahrerlaubnis zu sein. Sofern es sich um Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 3,5 Tonnen handelt, reicht die Führerscheinklasse B aus, ungeachtet des konkreten Wohnmobilmodells. Hingegen wird für größere Wohnmobile mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 7,5 Tonnen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 verlangt.
Wildcamping mit einem Wohnmobil ist in Brandenburg, wie auch dem Rest Deutschlands, nicht gestattet. Wenn Sie eine Reise mit dem Wohnmobil durch Brandenburg planen, ist es ratsam, im Vorfeld Campingplätze zu recherchieren. Besonders während der Sommermonate empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung. In einigen Gemeinden werden spezielle Stellplätze für Wohnmobilreisende angeboten, von denen einige sogar über sanitäre Einrichtungen verfügen. Da solche Plätze in der Regel für kurzzeitige Aufenthalte gedacht sind, ist die Nutzungsdauer oft auf ein bis zwei Nächte begrenzt und eine Reservierung ist selten möglich.
Das dünn besiedelte Bundesland im Osten von Deutschland lockt vor allem vom Frühling bis in den Herbst hinein Wohnmobilreisende an. Besonders beliebt sind während der wärmeren Monate Radtouren, Badeausflüge oder andere Wassersportaktivitäten wie Bootsfahrten oder Surfen auf einem der zahlreichen Seen Brandenburgs. Die Nähe zu Berlin lockt dabei aber vor allem während der Sommerferien viele Menschen ins brandenburgische Umland, sodass Ruhesuchende besser auf die Nebensaison ausweichen sollten.
Grenzübertritte mit dem Wohnmobil erfordern normalerweise vorab die Absprache mit der Vermietung und können zusätzliche Kosten verursachen. Beispielsweise sollte eine Fahrt nach Polen im Allgemeinen möglich sein, benötigt jedoch eine vorherige Vereinbarung. Da die Regelungen für Grenzübertritte je nach Anbieter variieren, ist es ratsam, die Mietbedingungen bereits vor der Buchung zu prüfen und vorab nach möglichen Grenzübertritten zu fragen. Falls ein Auslandsausflug erst spontan geplant wird, ist es ratsam, die Vermietung zeitnah zu kontaktieren und eine schriftliche Genehmigung einzuholen. Diese muss unter Umständen bei einer Grenzkontrolle vorgelegt werden.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil Servicebereich