Roadtrip

Entdecken Sie die zauberhaften Strände der Nord- und Ostsee und erkunden Sie faszinierende Küstenstädte wie das historische Lübeck und das lebhafte Flensburg mit dem Camper. Schleswig-Holstein bietet Wohnmobilfans zahlreiche Highlights für einen erlebnisreichen Roadtrip. Auch Kulturbegeisterte finden spannende Ausflugsziele wie das majestätische Schloss Gottorf. Die entspannte Atmosphäre, exquisite maritime Köstlichkeiten und die unberührte Schönheit des Wattenmeers machen diese Reise zu einem absoluten Muss. Schleswig-Holstein bietet eine einzigartige Mischung aus Natur und Kultur, die jeden Wohnmobilurlaub zu einem unvergesslichen Abenteuer macht. Finden Sie den passenden Camper für Ihren Roadtrip im CHECK24 Campervergleich und starten Sie Ihre Reise durch das faszinierende Norddeutschland.
Finden Sie innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer CHECK24-Buchung ein identisches Camper-Angebot günstiger, erstatten wir Ihnen die Differenz!
Erleben Sie den Norden Deutschlands mit Komfort, Flexibilität und gerüstet für jedes Abenteuer. Lange gerade Straßen, flache Landschaften und herrliche Meerespanoramen erwarten Sie bei einer Wohnmobilreise durch Schleswig-Holstein. Entdecken Sie die maritime Schönheit des Nordens samt gut ausgestatteter Campingplätze und genießen Sie die Annehmlichkeiten eines Wohnmobils – insbesondere, wenn das nordische Wetter doch einmal launisch ist. Vor allem während der Sommermonate warten zahlreiche Badeorte auf Ihren Besuch.
Die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils in Schleswig-Holstein können aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Diese können zum Beispiel die Wahl des konkreten Wohnmobilmodells, das Alter der Reisenden, die Dauer des Roadtrips sowie eventuell gewünschte Zusatzleistungen sein. Während der Sommermonate schlagen die Mietgebühren normalerweise stärker zu Buche als im Herbst oder Winter. Dennoch liegen die Kosten in einem für Deutschland üblichen Rahmen. Während der Hauptsaison verlangen viele Vermietungen jedoch eine Mindestmietdauer von sechs bis 13 Nächten. Für kurzzeitige Anmietungen oder Einwegreisen könnten zusätzliche Kosten anfallen.
Die Anforderungen an das Mindestalter für die Wohnmobilanmietung können von Anbieter zu Anbieter abweichen. In den meisten Fällen ist es möglich, ein Wohnmobil ab einem Alter von 21 Jahren zu buchen. Jedoch erheben Vermieter in der Regel von Personen unter 25 Jahren eine Zusatzgebühr, die gemeinhin als Jungfahrergebühr bezeichnet wird. In seltenen Fällen bieten einige Anbieter auch Personen ab 18 Jahren die Möglichkeit zur Buchung an, wobei normalerweise aber eine einjährige Fahrerfahrung vorausgesetzt wird. Wenn Sie ein Wohnmobil suchen, das Ihren Alterspräferenzen entspricht, können Sie den Filter „Alter des Hauptfahrers“ im CHECK24 Campervergleich nutzen.
Um ein Wohnmobil in Schleswig-Holstein zu mieten, ist es notwendig, im Besitz einer deutschen oder europäischen Fahrerlaubnis zu sein. Falls es sich um Wohnmobile mit einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen handelt, ist der Führerschein der Klasse B ausreichend, unabhängig von der spezifischen Wohnmobilvariante. Hingegen wird für größere Wohnmobile mit einem maximalen Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 vorausgesetzt.
Nein, Wildcampen mit dem Wohnmobil ist in Schleswig-Holstein, wie in den meisten Regionen Deutschlands, nicht erlaubt. In Deutschland ist das Camping mit Wohnmobilen außerhalb ausgewiesener Camping- oder Stellplätze grundsätzlich nicht gestattet. Dies betrifft auch das Übernachten im Wohnmobil an öffentlichen Straßen, Parkplätzen oder in freier Natur. In Schleswig-Holstein gelten die gleichen Regelungen wie im Rest des Landes, sodass Sie für Übernachtungen mit dem Wohnmobil auf Campingplätze oder speziell ausgewiesene Stellplätze angewiesen sind.
Die weiten Sandstrände von Nord- und Ostsee locken vor allem während der Sommermonate zu einer erholsamen Wohnmobilreise. Bei maritim-warmem Wetter können Sie von Juni bis August die Abkühlung an zahlreichen weitläufigen Stränden genießen. Wer mehr Ruhe sucht, sollte die Wohnmobilreise durch Schleswig-Holstein auf die Frühlings- und Herbstmonate legen. Hier sind dank milder Temperaturen noch zahlreiche Outdoor- und Wassersportaktivitäten bei weniger Andrang möglich. Auch Wintercamping ist in Schleswig-Holstein nicht unüblich. Vor allem für Wellnessurlaube sind die frostigeren Monate im hohen Norden Deutschlands gut geeignet.
Grenzüberschreitungen mit dem Wohnmobil erfordern in der Regel im Voraus Absprachen mit der Vermietung und können Zusatzkosten verursachen. Beispielsweise ist eine Fahrt nach Dänemark normalerweise möglich, benötigt jedoch unter Umständen Vorabvereinbarungen. Da jede Vermietung Grenzüberfahrten individuell regeln kann, lohnt es sich, die Mietbedingungen vor der Buchung zu überprüfen und bezüglich möglicher Grenzübertritte bei Ihrer Vermietung nachzufragen. Bei spontanen Auslandsfahrten ist rechtzeitiger Kontakt zur Vermietung wichtig, um eine schriftliche Genehmigung einzuholen. Diese könnte bei Grenzkontrollen vorzulegen sein.
Fährfahrten mit dem Campervan oder Wohnmobil können, ähnlich wie bei Grenzübertritten, von den Vermietungen individuell geregelt werden. Grundsätzlich sind sie meist kein Problem, aber oft nicht von vornherein gestattet. Viele Vermietungen verlangen für die Nutzung von Fährverbindungen eine Zusatzversicherung. Klären Sie daher bestenfalls schon vor der Anmietung Ihres Wunschwohnmobils, ob Sie mit diesem eine Fähre nutzen können. Details dazu finden Sie auch in den Mietbedingungen des entsprechenden Angebots.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil Servicebereich