Die Kleinbusse sind perfekt für naturnahe Campingreisen. Dank ihrer kompakten Bauart und geringen Höhe sind Ausflüge in Städte kein Problem. Diverse Modellgrößen bieten dabei Flexibilität bei der Reiseplanung.
NEU: Der CHECK24 Wohnmobil-Preisvergleich!

Mit dem Camper die USA entdecken
Ob für einen Roadtrip von Coast to Coast, eine Reise entlang des Highway 1 oder als mobile Unterkunft auf dem legendären Burning Man Festival – möchten Sie die USA in allen Facetten kennen lernen, sollten Sie ein Wohnmobil mieten. CHECK24 bietet hierfür eine große Auswahl an mietbaren Modellen aller Größenklassen in den USA. Starten Sie jetzt unseren Camper-Preisvergleich und finden Sie das günstigste Angebot in den USA.

Unser USA-Tipp: Vollintegriertes Wohnmobil
Endlose Highways und menschenleere Landschaften prägen große Teile der USA. Genau für diese Bedingungen ist ein vollintegriertes Wohnmobil geschaffen. Ausstattung und Platzangebot dieser Camper sind fast schon mit einer Mietwohnung hierzulande vergleichbar. Auch auf langen Reisen müssen Sie so auf keinerlei Komfort verzichten. Anders als in Deutschland können Sie vollintegrierte Wohnmobile in den USA übrigens ohne zusätzlichen Führerschein fahren.
FAQ Wohnmobil mieten in den USA
Wie alt muss ich sein, um in den USA ein Wohnmobil zu mieten?
Um in den USA ein Wohnmobil steuern zu dürfen, müssen Fahrende ein gewisses Mindestalter erreicht haben. Dieses beläuft sich in den Staaten in der Regel auf 21 Jahre, je nach Vermietung sogar auf 25 Jahre. Um das passende Campermodell zu finden, können Sie bereits über die Suchmaske über den Filter „Alter des Hauptfahrers“ das passende Angebot finden.
Welchen Führerschein brauche ich, um einen Camper zu mieten?
In den USA können Sie in der Regel mit Ihrem deutschen Führerschein beziehungsweise der EU-Fahrerlaubnis ein Wohnmobil fahren. Dennoch wird aufgrund unterschiedlicher Regelungen je nach Bundesstaat sowie der Sprachbarriere ein Internationaler Führerschein empfohlen. Darüber hinaus ist es Fahrerinnen und Fahrern in den USA im Gegensatz zu vielen anderen Ländern gestattet, mit dem Führerschein der Klasse B alle Wohnmobilmodelle zu steuern.
Ist Wildcampen mit dem Wohnmobil in den USA erlaubt?
Mit einer zerklüfteten Landschaft und traumhaften Natur bieten sich die USA hervorragend zum Wildcampen an. Beachten Sie jedoch, dass die Gesetzeslage von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich ist und Sie nicht überall frei stehen dürfen. Dennoch ist innerhalb vieler Nationalparks das Wildcampen gestattet. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie sich bei der zuständigen Behörde vor Ort erkundigen und gegebenenfalls eine Genehmigung einholen.
Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in den USA?
Wann die beste Reisezeit ist, ein Wohnmobil in den USA zu mieten, hängt ganz von der geographischen Lage ab. Vor allem in den Südstaaten ist eine Camperreise dank der ganzjährig milden Temperaturen machbar, wobei es jedoch in den Sommermonaten an vielen Orten zu heiß werden kann. In den nördlichen Regionen bietet sich ein Roadtrip mit dem Camper hingegen gerade dann, also von Juni bis September, an. Aber auch für den „Indian Summer“ zwischen September und Oktober zieht es viele Reisende in den Nordosten, um den Sommer noch ein bisschen zu verlängern und die Landschaft mit Ihren herbstlichen Farben in voller Pracht zu genießen. Beachten Sie dabei, dass viele Campingplätze schon Mitte September beziehungsweise im Verlauf des Oktobers schließen.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil ServicebereichAlles Wichtige zur Wohnmobilbuchung in den USA
Versicherung
Grundsätzlich ist bei der Anmietung eines Wohnmobils in den USA die Haftpflichtversicherung des Vermieters sowie eine Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung in Ihrem Angebot inkludiert. Dennoch ist es vor allem bei großen Camper-Modellen mit umfassender Innenraumausstattung ratsam, für den Fall eines Schadens zusätzliche Versicherungen für das Fahrzeug in Erwägung zu ziehen.
Wir empfehlen, ein Angebot mit Erstattung der Selbstbeteiligung zu wählen, welche den Selbstbehalt der Vollkaskoversicherung für in der Versicherung des Vermieters gedeckte Schäden auf 0 Euro reduziert. Sollte es zu einem Schaden kommen, wird Ihnen der Betrag der Selbstbeteiligung nach Schadensmeldung zurückerstattet. Darüber hinaus kann sich eine Innenraum- sowie Reiserücktrittsversicherung lohnen.
Zusatzgebühren
Ihr Mietpreis hängt ganz davon ab, welche Versicherungs- und Zusatzleistungen Sie bereits bei der Buchung hinzufügen. Wählen Sie im Verlauf Ihrer Camper-Buchung weitere Extras per Filter an, werden Ihnen im letzten Buchungsschritt die Gesamtkosten für Ihren Camper angezeigt. Beispielsweise benötigen Familien, die in den USA ein Wohnmobil mieten, für Kinder bis zu vier Jahren verpflichtend einen Kindersitz, für Kinder bis sechs Jahren eine Sitzerhöhung. Wie umfangreich Ihr Camper ausgestattet ist und welche Zusatzleistungen Sie noch nachträglich hinzubuchen müssen, kann sich von Vermietung zu Vermietung unterscheiden.
Abholung & Rückgabe
Für die Abholung Ihres gemieteten Campervans in den USA ist es zwingend notwendig, dass Sie alle benötigten Unterlagen dabeihaben. Dazu zählt neben einem Führerschein aller eingetragenen Fahrerinnen und Fahrer auch eine gültige Kreditkarte, mit der die Kaution geblockt werden kann. Beachten Sie, dass die Abholung eines Wohnmobils in der Regel erst am Tag nach der Landung in den USA möglich ist. Darüber hinaus sollten Sie auch die Öffnungszeiten der Verleihstationen beachten. Wenn Sie eine Abholung oder Rückgabe außerhalb dieser Zeiten planen, können Sie zusätzliche Kosten erwarten. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie den jeweiligen Mietbedingungen.
Mietkaution
Um Ihren Camper in den USA übernehmen zu können, müssen Sie bei Abholung eine Kaution hinterlegen. Wie hoch der Betrag dafür ist, hängt ganz von dem Campermodell ab. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist die Kaution in den USA jedoch verhältnismäßig gering und beträgt zum Teil nur bis zu 1.000 US-Dollar (umgerechnet etwa 920 Euro). Für größere Modelle ab sechs Reisenden kann allerdings eine Kaution von bis zu 5.000 US-Dollar anfallen, was umgerechnet etwa 4.500 Euro sind.
Mindestmietdauer
Grundsätzlich bieten die meisten Vermieter Ihre Wohnmobile nur im Rahmen einer Mindestmietdauer an. Wie viele Tage diese beträgt, ist von Verleiher zu Verleiher unterschiedlich und kann darüber hinaus saisonabhängig sein. Demnach ist vor allem in den Sommermonaten eine Mindestmietdauer von bis zu 14 Tagen möglich.
Der Camper ist gebucht und nun? Für einen reibungslosen Start in Ihr Abenteuer mit dem Wohnmobil haben wir eine Check- und Packliste für Sie vorbereitet. Darin finden Sie die wichtigsten Must-Haves rund um Ihren Camping-Urlaub, sowie hilfreiche Hinweise zur Abholung und Rückgabe Ihres Wohnmobils.
jetzt kostenlose Camper-Packliste sichern!Weitere beliebte Länder für Wohnmobil-Reisen
- Wohnmobil mieten Australien
- Wohnmobil mieten Deutschland
- Wohnmobil mieten Frankreich
- Wohnmobil mieten Irland
- Wohnmobil mieten Island
- Wohnmobil mieten Italien
- Wohnmobil mieten Kanada
- Wohnmobil mieten Namibia
- Wohnmobil mieten Neuseeland
- Wohnmobil mieten Norwegen
- Wohnmobil mieten Portugal
- Wohnmobil mieten Schweden
- Wohnmobil mieten Spanien
- Wohnmobil mieten Südafrika