Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Südtirol

Wohnmobil mieten Südtirol

Finden Sie den perfekten Camper für Ihre Südtirol-Tour
Mehr als
 45%
sparen
    Di. 05. Sept. 23Di. 05. Sept. 23
    Anmietzeitraum

    Ihre Vorteile bei CHECK24

    Exklusive Angebote

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Sicher & risikofrei buchen

    Nur bei CHECK24: Kostenlose Stornierung & Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Persönliche Beratung

    Noch Fragen zu Ihrer Reise? Wir beraten Sie gerne rund um die Uhr 

    See vor Bergpanorama
    Mit CHECK24 finden Sie das günstigste Wohnmobil in Südtirol

    Reisemobile mieten in Südtirol

    Tauchen Sie ein in die atemberaubende Natur und reiche Kultur der alpinen Landschaft, während Sie malerische Städte wie Meran und Bozen erkunden. Südtirol lockt mit majestätischen Berggipfeln und idyllischen Wanderwegen, die zu Abenteuern in der Natur einladen. Erkunden Sie die beeindruckenden Dolomiten mit panoramareichen Serpentinen oder entspannen Sie an den Ufern des malerischen Gardasees. Südtirol ist das perfekte Ziel für Wohnmobilreisende, die die Schönheit der Alpen erkunden und sich von der einzigartigen Kultur und Gastfreundlichkeit der Region begeistern lassen möchten. Dabei glänzt die einzigartige Bergwelt mit über 300 Sonnentagen im Jahr, welche sich bestens für entspannte Roadtrips eignen.

    Südtirol im Camper entdecken – Freiheit pur erleben!

    Entdecken Sie Südtirol im Camper und erleben Sie so einen Roadtrip voller Komfort, Flexibilität und Abenteuer. Die atemberaubende Berglandschaft der Dolomiten im Norden Italiens und die vielfältigen Campingplätze machen diese Region perfekt für Wohnmobilreisen. Erkunden Sie charmante, von Berggipfeln umrahmte Städte wie Meran und Brixen oder genießen Sie die spektakuläre Natur im Naturpark Schlern-Rosengarten. Die gut ausgebauten Straßen und zahlreichen Stellplätze ermöglichen entspannte Fahrten zu den Highlights der Region.

    • Geheimtipps für Ihren Wohnmobiltrip in Südtirol

    • Städte wie Bozen, Meran und Brixen locken mit ihrem historischen Flair und urigen Gasthäusern.
    • Eine beliebte Strecke für Wohnmobilreisen ist die Südtiroler Weinstraße. Hier reihen sich pittoreske Dörfer nebst idyllische Weinberge.
    • Verkosten Sie die Vielfalt der Südtiroler Küche wie Knödel, Speck und Kaiserschmarrn in traditionellen Almhütten.
    • Kulturinteressierte sollten sich den Besuch historischer Burgen und Schlösser wie dem Schloss Trauttmansdorff nicht entgehen lassen.
    Insidertipp von Giuliano, Camper-Experte bei CHECK24

    Giuliano Santangelo_CamperExperte
    Giuliano Santangelo CHECK24 Reise-Redaktion
    Entdecken Sie mit Ihrem Camper das Herz Südtirols und machen Sie Halt in den Weinbergen rund um Tramin an der Weinstraße. Wandern Sie auf dem Weinlehrpfad, der durch malerische Landschaften führt, und kosten Sie direkt bei den Winzerinnen und Winzern erlesene Weine. Ein Highlight: Die atemberaubende Aussicht vom Turm der Kirche St. Jakob in Gröden, die die Schönheit Südtirols in einem Panoramablick einfängt.

    • Eine Auswahl der schönsten Campingplätze in Südtirol

    • CaravanPark Sexten, St. Josefstraße 54 in I-39030 Sexten/Moos, 5-Sterne-Camping auf einem der besten Plätze Europas mit beeindruckender Wellness- und Poollandschaft
    • Camping Toblacher See, Toblacher See 3 in I-39034 Toblach, hundefreundlicher und moderner Campingplatz in idyllischer Lage am Toblacher See
    • Alpinfitness Waldcamping Völlan, Feldweg 25 in I-39011 Völlan/Lana, terrassenförmige Stellplätze im Luftkurort Völlan mit zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten ins Etschtal 

    Vergleichen Sie alle Camper-Modelle bei CHECK24

    • Familie
    • Paare
    • mit Hund

    Familien-Camping in Südtirol

    Camper-Empfehlungen für Familien

    Alkoven-Camper: Mit viel Platz für Kinder und zusätzlichem Stauraum ideal für längere Reisen.

    Teilintegrierte Camper: Kompakt, aber geräumig genug für kleine Familien, mit Küche und Bad.

    Camping Van: Für kürzere Ausflüge geeignet, bietet Flexibilität und Grundkomfort.

    Reiserouten für Familien

    Dolomiten Rundfahrt: Entdecken Sie die spektakuläre Bergwelt mit kinderfreundlichen Wanderungen wie am Pragser Wildsee.

    Meran und Umgebung: Familienfreundliche Thermen, botanische Gärten und die Meraner Promenade.

    Weinstraße Südtirol: Sanfte Hügellandschaften, Badeseen wie der Kalterer See und kinderfreundliche Radwege.

    Familienfreundliche Campingplätze

    Camping Seiser Alm: Mit großem Spielplatz und Aktivitäten für Kinder, in unmittelbarer Nähe zur Natur.

    Camping Toblacher See: Direkt am See, mit Schwimm- und Wassersportmöglichkeiten für Familien.

    Camping Löwenhof: Familienfreundlich mit Pool und zentraler Lage für Ausflüge in die Umgebung.

    Besondere Tipps

    Südtirol bietet viele Freizeitmöglichkeiten wie Sommerrodelbahnen, kinderfreundliche Kletterparks und Themenwanderwege. Ein besonderes Highlight ist die Dolomiten-Bahn, die durch die beeindruckende Landschaft fährt.

    Camping zu zweit in Südtirol

    Camper-Empfehlungen für Paare

    Vollintegrierte Camper: Luxus pur mit großzügigem Wohnraum, ideal für romantische Abende.

    Camper Van: Kompakt und wendig, perfekt für spontane Stopps in idyllischen Bergdörfern.

    Teilintegrierte Camper: Eine gute Balance zwischen Mobilität und Komfort, ideal für entspanntes Reisen.

    Romantische Reiserouten

    Südtiroler Weinstraße: Romantische Weinberge, charmante Dörfer und Weingüter für kulinarische Highlights.

    Dolomiten-Panoramaroute: Atemberaubende Ausblicke und malerische Stopps wie Cortina d’Ampezzo.

    Vinschgau und Meran: Besuchen Sie romantische Burgen, Thermen und die berühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff.

    Romantische Campingplätze

    Caravan Park Sexten: Luxuriös mit Spa-Angeboten und romantischer Lage in den Dolomiten.

    Camping Moosbauer: Nahe Meran, mit ruhiger Atmosphäre und idyllischem Umfeld.

    Camping Kalterer See: Perfekt für Paare, direkt am See gelegen mit Weinbergen in der Nähe.

    Besondere Tipps

    Viele Campingplätze bieten Wellness-Optionen wie Saunen oder private Stellplätze mit Whirlpool. Gönnen Sie sich ein romantisches Abendessen in einem der vielen Bergrestaurants mit regionalen Spezialitäten und Ausblicken auf die Dolomiten.

    Camping mit Hund in Südtirol

    Camper-Empfehlungen für Hundebesitzer

    Pickup-Camper: Viel Platz für Hunde und Zubehör, ideal für Reisen in abgelegene Gebiete.

    Dachzelt-Camper: Praktisch und flexibel, mit Platz für den Hund im Fahrzeug.

    Teilintegrierte Camper: Komfortabel und leicht zu reinigen, ideal für aktive Hundebesitzer.

    Reiserouten für Hundebesitzer

    Wanderwege in den Dolomiten: Hundefreundliche Wanderungen wie die Plätzwiese oder der Pragser Wildsee.

    Vinschgau Rundfahrt: Entdecken Sie die malerische Landschaft mit hundefreundlichen Wanderwegen.

    Südtiroler Weinstraße: Viele hundefreundliche Dörfer und Wege entlang der Weinberge.

    Hundefreundliche Campingplätze

    Camping Seiser Alm: Mit hundefreundlichen Bereichen und direktem Zugang zu Wanderwegen.

    Camping Toblacher See: Nahe hundefreundlicher Wanderwege und mit viel Platz für Hunde.

    Camping Hermitage: Mit speziellen Hundeduschen und direktem Zugang zur Natur.

    Besondere Tipps

    In Südtirol sind viele Wanderwege und Campingplätze hundefreundlich. Dennoch sollten Sie in einigen Regionen mit Leinenpflicht rechnen, besonders in Naturschutzgebieten. Die Dolomiten bieten viel Schatten und kühle Temperaturen, ideal für Hunde. Packen Sie immer Wasser und Snacks für Ihren Vierbeiner ein, besonders bei längeren Wanderungen.

    Häufige Fragen zur Wohnmobilvermietung in Südtirol

    Wie viel kostet es, ein Wohnmobil in Südtirol zu mieten?

    Die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils in Südtirol variieren je nach Fahrzeugmodell, dem Alter der Fahrer und Fahrerinnen, dem Reisezeitraum sowie den gewünschten Extras. Während der Sommermonate könnten die Mietpreise tendenziell höher ausfallen im Vergleich zum Herbst oder Winter. In der Hochsaison verlangen viele Vermieter zudem eine Mindestmietdauer von sechs bis 13 Nächten. Zusätzliche Gebühren könnten für Kurzzeitmieten oder Einwegfahrten anfallen.

    Wie alt muss man sein, um ein Wohnmobil in Südtirol zu mieten?

    Das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils kann je nach Anbieter variieren. Üblicherweise sollten Sie mindestens 21 Jahre alt sein, um ein Wohnmobil in Südtirol zu mieten. Personen unter 25 Jahren müssen jedoch oft eine Jungfahrergebühr zahlen. Da die meisten Vermietungen einen Führerscheinbesitz von mindestens einem Jahr voraussetzen, ist es nur in Ausnahmefällen möglich, einen Camper mit einem Alter von 18 Jahren zu buchen. Um schnell ein passendes Wohnmobil zu finden, nutzen Sie einfach den Filter "Alter des Hauptfahrers" im CHECK24 Campervergleich.

    Welchen Führerschein brauche ich für eine Wohnmobilreise durch Südtirol?

    Um ein Wohnmobil in Südtirol zu mieten, benötigen Sie einen deutschen oder europäischen Führerschein. Für Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen reicht die Führerscheinklasse B, unabhängig vom Modell. Für schwerere Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von bis zu 7,5 Tonnen ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse C1 erforderlich.

    Ist Wildcampen in Südtirol mit dem Wohnmobil erlaubt?

    Wildcampen mit einem Wohnmobil ist in Südtirol üblicherweise nicht gestattet, da vor allem die Bergregionen häufig als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Wenn Sie eine Wohnmobilreise durch Südtirol planen, sollten Sie im Voraus nach Campingplätzen suchen. Vor allem in der Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Einige Gemeinden bieten jedoch auch Stellplätze für Wohnmobilreisende an, die oft mit sanitären Einrichtungen ausgestattet sind. Diese Caravanplätze sind oft nur für Durchreisende gedacht, daher könnte die Aufenthaltsdauer auf wenige Nächte begrenzt sein.

    Wann ist die beste Zeit für eine Wohnmobilreise durch Südtirol?

    Eine Camperreise durch Südtirol lohnt sich das ganze Jahr über. Während im Frühling die Berggipfel von einem Meer aus Blumen übersät sind, die vor allem bei Wanderungen prächtig zur Geltung kommen, lockt der Sommer mit viel Sonnenschein und einer Fülle an Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Klettern und Wassersport in den kristallklaren Seen. Im Herbst erstrahlt Südtirol in einem Farbenrausch und die Weinlesezeit bietet die Gelegenheit, renommierte Weingüter zu besuchen und die köstlichen Weine der Region zu probieren. Mit dem ersten Schneefall verwandelt sich Südtirol schließlich zu einem Winterwunderland, das zum Skifahren und Snowboarden einlädt. Viele Campingplätze haben daher ganzjährig geöffnet.

    Sind Fahrten ins Ausland gestattet?

    Während einer Wohnmobilreise durch Südtirol können auch Sehenswürdigkeiten im benachbarten Österreich oder der Schweiz locken. Grenzübertritte sind in diese Länder meist problemlos möglich. Es empfiehlt sich jedoch im Vorfeld eine Absprache mit der Vermietung. Detaillierte Informationen zu Fahrten ins Ausland finden Sie in den Mietbedingungen des jeweiligen Camperangebots.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.

    zum Wohnmobil Servicebereich