Sophie hilft Ihnen bei offenen Fragen gerne kostenlos weiter. Sie löst Ihr Anliegen oder verbindet Sie mit einem Wohnmobil-Experten.

Hallo, ich bin Sophie, Ihre digitale Wohnmobil-Assistentin. Ich helfe Ihnen gerne bei allen Fragen im Chat weiter.

Während der Wohnmobilreise wünscht man sich selbstverständlich keine Komplikationen. Dennoch ist es beruhigend zu wissen, was Sie im Falle eines Unfalls beachten müssen und welche Schritte dann einzuleiten sind. Zudem haben wir uns einigen Fragen zu Zusatzkosten und Änderungen Ihrer Reiseroute gewidmet. 

Allgemeine Tipps während der Anmietung

  • Kontaktieren Sie im Schadensfall umgehend die Vermietung.
  • Bei Schäden ist meist eine Protokollierung durch die örtliche Polizei notwendig.
  • Die Abgabe des Wohnmobils an einer anderen Station ist möglich, muss aber bereits bei der Buchung angegeben werden.

Häufige Fragen während der Anmietung

Wie verhalte ich mich unmittelbar im Schadensfall?

Trotz aller Vorsicht im Umgang mit dem Mietwohnwagen kann es doch einmal vorkommen, dass ein Schaden am Fahrzeug entsteht. Dabei ist es egal, ob Sie mit dem Camper einen Unfall erleiden oder Gepäck während der Fahrt nicht richtig verstaut wurde und bei der nächsten Bremsung den Innenraum beschädigt. Sie sollten in jedem Fall umgehend die Vermietung vor Ort anrufen und deren Anweisungen folgen. Je nach Schadensart kann Ihnen so ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt oder eine nahe gelegene Vertragswerkstatt empfohlen werden. Die genauen Kontaktdaten können Sie Ihren Buchungsunterlagen entnehmen. Auch ein Anruf beim CHECK24-Kundenservice ist für die Abklärung der notwendigen Unterlagen für eine schnelle Bearbeitung des Schadensfalls erforderlich. Je nach Anweisung der Vermietung ist es notwendig, die Polizei zu informieren. Dabei sollten Sie zudem darauf achten, dass das Unfallprotokoll durch die Polizei vollständig ausgefüllt wird. Notieren Sie in jedem Fall Name und Adresse der weiteren Unfallbeteiligten, bezeugenden Personen und der Beamten der Polizei. Zur Sicherheit ist es ratsam, so schnell wie möglich einen eigenen Unfallbericht niederzuschreiben. Wir empfehlen zudem, alle entstandenen Schäden und die Unfallstelle fotografisch zu dokumentieren. Bei der Abgabe des beschädigten Fahrzeugs verlangt die Vermietung einen Schadensbericht. Nur so kann der Anspruch auf die Versicherungsleistung geltend gemacht werden. Um die Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall zu beantragen, reichen Sie bitte die notwendigen Unterlagen hier ein.

Kann ich das Wohnmobil an einer anderen Station abgeben?

Prinzipiell ist es möglich, ein Wohnmobil an einer anderen Mietstation zurückzugeben. Um diesen Service in Anspruch nehmen zu können, muss er jedoch bereits bei der Buchung angegeben worden sein. Die Rückgabe an einer anderen Mietstation wird im Buchungsverlauf als Einwegmiete bezeichnet und muss als Serviceleistung hinzugebucht werden, da mit ihr für gewöhnlich höhere Mietkosten verbunden sind.

Mit welchen Nebenkosten sollte ich während meiner Wohmobilreise planen?

Buchen Sie eine Wohnmobilreise, so fallen über die Mietkosten hinaus noch weitere Ausgaben an. Dazu zählen nicht nur der benötigte Kraftstoff oder anfallende Mautgebühren. Neben der notwendigen Verpflegung sollten Sie auch Ausgaben für Camping- oder Stellplätze einplanen, die unter Umständen mit zusätzlichen Gebühren für Strom beziehungsweise Energie oder die Benutzung des Waschhauses einhergehen. Sind Sie mit dem Wohnmobil autark unterwegs und stehen während Ihrer Reise frei, nutzen Sie höchstwahrscheinlich die oft integrierte Sanitäreinrichtung des Wohnmobils. Da die Toilette und der Abwassertank in regelmäßigen Intervallen geleert werden müssen, sollten Sie bei den dafür eingerichteten Stationen ebenfalls mit der Fälligkeit einer Gebühr rechnen. Darüber hinaus können auch je nach Reiseplanung und individueller Bedürfnisse weitere Ausgaben anstehen, wie zum Beispiel der Eintritt für Nationalparks, Attraktionen oder Souvenirs.

Weitere häufige Fragen unserer Kunden

Welche Personen dürfen mit dem Mietwohnmobil fahren?

Es dürfen nur Personen mit einem Mietwohnmobil fahren, die über den entsprechenden Führerschein verfügen und bei der Vermietung als Haupt- oder Zusatzfahrende eingetragen wurden. 

Wie alt muss ich sein, um ein Wohnmobil zu mieten?

Je nach Reiseland variiert das Mindestalter bei Vermietungen von Wohnmobilen. Es liegt oft zwischen 18 und 21 Jahren. Darüber hinaus kann bei Personen unter 27 Jahren eine Jungfahrergebühr anfallen. Viele Vermieter setzen zudem eine Mindest-Fahrerfahrung voraus.

Welchen Führerschein benötige ich, um ein Wohnmobil zu mieten?

Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen können Sie mit den normalen Pkw-Führerschein der Klasse B fahren. Für schwerere Fahrzeuge ist ein C-Klasse Fürerschein erforderlich.

In einigen Ländern, wie zum Beispiel in den USA und Kanada, können Sie fast alle Camper-Modelle mit dem Führerschein der Klasse B fahren. Achten Sie jedoch darauf, dass im Ausland oft ein internationaler Führerschein erforderlich sein kann.

Kann ich meinen Hund im Camper mitnehmen?

Manche Anbieter wünschen keine Beförderung von Haustieren in ihren Fahrzeugen, geben nur einige Wohnmobile aus ihrem Fuhrpark zur Nutzung mit Haustieren frei oder koppeln sie an bestimmte Reiseziele. Genaue Details finden Sie in den Mietbedingungen der Anbieter.

Was ist die PSD2-Zahlungsrichtlinie und welche Vorteile hat diese?

Bei PSD2 handelt es sich um einen EU-weit gültige Regelung, die Onlinezahlung per Kreditkarte noch sicherer macht. Hauptbestandteil der Richtlinie ist die sogenannte „starke Kundenauthentifizierung“. Hierbei müssen Sie bei der Bezahlung Ihre Identität zum Beispiel über Passwörter, PINs oder TANs nachweisen. Weiter Informationen finden Sie in unserem Service-Artikel zu PSD2.

Beim mehrfachen Testsieger vergleichen und sparen

DKI Testsieger CHECK24
Kompetenter Service, umfassendes Angebot,
vielfältige Filtermöglichkeiten (2024)
IMTEST Testsieger CHECK24
Umfangreiche Suche, einfache Bedienung,
transparente Kostendarstellung (2024)
Ausgezeichneter Kundenservice
CHECK24 durch TÜV Saarland mit
Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet (2024)

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal

  • Transparent
    Über eigene Vergleichsrechner bieten wir Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern.
  • Kostenlos
    Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
  • Vertrauenswürdig
    Sie sehen nur echte Kundenbewertungen, da Kunden bei uns erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben können.
  • Erfahren
    Seit 1999 haben wir über 20 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Jetzt bis zu 20 % Frühbucherrabatte sichern
Früh buchen lohnt sich: Viele Vermieter bieten Frühbucherrabatte in Höhe von 5 % auf die Tagesmiete an, wenn der Buchungszeitpunkt mindestens 180 Tage vor Abholung liegt. In Neuseeland lässt sich die Tagesmiete beim Vermieter McRent bereits ab einer Vorlaufzeit von 120 Tagen reduzieren. Wer hier 180 Tage im Voraus bucht, kann die Tagesrate bis zu 7,5 % reduzieren. In der Frühbuchersaison können bei Cruise America bis zu 20 % gespart werden.
Mit Langzeitmieten bis zu 20 % Rabatt sichern
Wer länger in den Urlaub fährt, hat mehr davon: Auch beim Preis! Viele Vermieter bieten saftige Rabatte auf Langzeitmieten an. Bereits ab einer Reisedauer von 15 Nächten bietet Apollo in der EU und UK einen Rabatt von 5 % auf die Tagesmiete an. Ab der 25. Nacht können bis zu 10 % pro Tag gespart werden. Wer länger als 37 Nächte im Wohnmobil übernachtet, darf sich bei Roadsurfer über 15 % Rabatt freuen. Ab einer Übernachtungsdauer von 44 Nächten bietet Touring Cars einen Rabatt von 20 % auf die Tagesrate an.

Europa

Australien und Neuseeland

Kanada und USA

Südafrika und Namibia

Der CHECK24 Wohnmobilvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Wohnmobilvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Wohnmobilangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Preis sortiert für Sie auf. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Entfernung oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Wohnmobilbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.