Wohnmobil mit Fahrrädern fährt entlang eines Bergsees.

Wohnmobil-Modelle bei CHECK24

Jetzt Mietpreise vergleichen!
Rückgabe an einem anderen Ort
Wohnmobil mieten & CHECK24 Vorteile sichern!
Nirgendwo Günstiger Garantie!

CHECK24 liefert Ihnen immer den günstigsten Preis für Ihren Camper

Kostenloses Callcenter!

Unser Serviceteam stehen Ihnen kostenlos bei allen Fragen zur Seite

Keine Zahlungsgebühren!

Keine Zusatzkosten bei Zahlung mit Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

Vollintegriertes Wohnmobil

Vollintegriert

Ein vollintegriertes Wohnmobil integriert das Fahrerhaus vollständig in den Wohnbereich, bietet somit mehr Platz und Komfort als teilintegrierte oder Alkovenmodelle. Sie sind oft luxuriöser aber auch teurer in der Anmietung als andere Arten von Wohnmobilen.

mehr Infos zu vollintegrierten Wohnmobilen »

Teilintegriertes Wohnmobil

Teilintegriert

Ein teilintegriertes Wohnmobil integriert den Fahrer- und Beifahrersitzbereich in den Wohnbereich, jedoch ist das Dach des Fahrerhauses nicht Teil des Wohnbereichs. Teilintegrierte Wohnmobile bieten oft mehr Platz als Camper mit Alkoven, aber weniger als vollintegrierte Modelle.

mehr Infos zu teilintegrierten Wohnmobilen »

Wohnmobil mit Alkoven

Alkoven

Ein Wohnmobil mit Alkoven ist eine Art von Wohnmobil, bei dem sich über dem Fahrerhaus ein zusätzliches Bett befindet. Der Alkoven wird bei diesem Typ als Schlafbereich genutzt und bietet mehr Platz für Schlafgelegenheiten, was ihn bei Familien oder größeren Gruppen beliebt macht.

mehr Infos zu Wohnmobilen mit Alkoven »

Campervan mit Dachzelt

Campervan

Ein Campervan ist ein kleines Wohnmobil, das auf einem Pkw-Fahrgestell basiert. Es verfügt über Küche, Bett und Stauraum und eignet sich somit ideal für Campingausflüge. Im Vergleich zu größeren Wohnmobilen ist ein Campervan wendiger und bei jüngeren Reisenden sowie Abenteurern beliebt.

mehr Infos zu Campervans »

Pickup-Camper freigestellt

Pickup-Camper

Für Reisen auf abenteuerlichen Straßen sind Pickup-Camper bestens geeignet. Sie verbinden die Vorteile eines Allradfahrzeugs mit dem Komfort eines Wohnmobils und bieten so ein Maximum an Flexibilität.

mehr Infos zu Pickup-Campern »

Dachzelt-Camper in Detail

Dachzelt-Camper

Mit einem Dachzelt ist man der Natur ganz nah und profitiert zudem von der Flexibilität eines Mietwagens. Die kompakten Campingfahrzeuge kommen meist mit einer nützlichen Grundausstattung daher.

mehr Infos zu Dachzelt-Campern »

Häufige Fragen unserer Kunden

Welches Wohnmobil-Modell passt zu meinen Bedürfnissen?

Die Auswahl hängt von Reiseziel, Personenanzahl und gewünschtem Komfort ab:

- Paare & City-Trips ➝ Campervan: flexibel, einfach zu fahren, passt in Parklücken.

- Familien mit Kindern ➝ Alkoven-Modelle: viel Stauraum & Schlafplätze, robust & familienfreundlich.

- Reisende mit Komfortanspruch ➝ Teilintegrierte oder vollintegrierte Modelle: bequem, mit separater Dusche, größerem Kühlschrank etc.

- Reisen im Winter oder mit viel Gepäck ➝ Vollintegrierte oder Luxus-Wohnmobile: beste Isolation & Ausstattung.

Tipp: In der CHECK24-Vergleichsübersicht finden Sie Filter wie „Anzahl Schlafplätze“ oder zur Fahrzeugausstattung, um das passende Modell schnell zu finden.

Welches Camper-Modell ist das günstigste?

Das günstigste Camper-Modell bei der Anmietung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Vermieter, der Saison und der Art des Campers. Generell sind Kastenwagen oder kleine Campervans oft günstiger als größere Modelle wie teilintegrierte oder vollintegrierte Wohnmobile. Es ist ratsam, verschiedene Vermieter zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu finden.

Darf ich jedes Modell mit meinem Führerschein fahren?

Nein, nicht jedes Camper-Modell darf mit jedem Führerschein gefahren werden. Die Fahrerlaubnisklassen für Wohnmobile richten sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Für Camper bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen genügt in der Regel ein Führerschein der Klasse B. Wenn das Gewicht darüber liegt, ist in der Regel ein Führerschein der Klasse C1 erforderlich.

In den USA gibt es ähnliche Bestimmungen bezüglich der Führerscheinklassen für Wohnmobile. Auch hier hängt die Fahrerlaubnis für Wohnmobile vom zulässigen Gesamtgewicht des Fahrzeugs ab. In den meisten Bundesstaaten darf ein Wohnmobil bis zu einem Gewicht von 26.000 Pfund mit einem regulären Führerschein der Klasse B gefahren werden. Für größere und schwerere Modelle ist in der Regel ein spezieller Führerschein erforderlich, wie zum Beispiel der Commercial Driver’s License (CDL). Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Bestimmungen des jeweiligen Bundesstaates zu informieren, um Probleme bei der Anmietung oder dem Betrieb des Wohnmobils zu vermeiden.

Bekomme ich vor Ort genau das gebuchte Modell?

In der Regel versuchen Vermieter, das gebuchte Wohnmobil-Modell zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch vorkommen, dass das gewünschte Modell zum Zeitpunkt der Anmietung nicht verfügbar ist und ein ähnliches oder höherwertiges Modell angeboten wird.

Haben alle Anbieter jedes Modell im Angebot?

Nein, nicht alle Anbieter haben jedes Modell im Angebot. Die Auswahl an Wohnmobilen kann je nach Vermieter und Standort variieren. Einige Anbieter spezialisieren sich auf bestimmte Modelle oder Klassen von Wohnmobilen, während andere ein breiteres Angebot haben. Es ist ratsam, verschiedene Vermieter zu vergleichen und im Voraus zu prüfen, welche Modelle an den gewünschten Standorten verfügbar sind.

Welche Wohnmobil-Modelle kann ich bei CHECK24 mieten?

CHECK24 bietet eine Vielzahl von Wohnmobilmodellen für jeden Bedarf:

- Campervans: Kompakt, wendig, ideal für Paare oder kleine Familien.

- Teilintegrierte Wohnmobile: Komfortabel und aerodynamisch, für 2–4 Personen geeignet.

- Alkoven-Wohnmobile: Geräumig mit Schlafplatz über dem Fahrerhaus – perfekt für Familien mit Kindern.

- Vollintegrierte Wohnmobile: Hochwertige Ausstattung, viel Platz und beste Isolierung – ideal für lange Reisen oder Wintercamping

Wie viele Personen passen in ein Wohnmobil?

Je nach Modell bieten die Fahrzeuge Platz für:

- 2 Personen: Campervan oder kompakter Teilintegrierter

- 3–4 Personen: Teilintegrierter oder kleiner Alkoven

- 4–6 Personen: Großer Alkoven oder vollintegriertes Modell

Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Schlafplätze nicht zwingend mit der Anzahl der Sitzplätze mit Gurt identisch ist. Beide Angaben finden Sie bei CHECK24 im jeweiligen Modellprofil.

Welche Ausstattung haben die verschiedenen Wohnmobil-Modelle?

Die Ausstattung variiert je nach Modell und Anbieter, typischerweise enthalten sind:

- Küche: Gaskocher, Kühlschrank, Spüle

- Bad: Toilette, Waschbecken, Dusche (je nach Modellgröße)

- Schlafplätze: festes Bett, Alkovenbett, umbaubare Sitzgruppe

- Technik: Frisch- und Abwassertanks, Stromanschluss, Gasversorgung, - Heizung

- Extras (je nach Anbieter): Markise, Fahrradträger, Rückfahrkamera, Solarpanel

Details zur Ausstattung finden Sie in der Fahrzeugbeschreibung in der CHECK24-Vergleichsübersicht.

Wie lang und wie breit sind die verschiedenen Modelle?

Die Außenmaße spielen eine wichtige Rolle – z. B. bei der Fahrt durch enge Gassen oder bei Fährbuchungen:

- Kastenwagen: ca. 5,4 – 6,4 m lang | 2 – 2,1 m breit

- Teilintegriert: ca. 6 – 7,5 m lang | 2,3 m breit

- Alkoven: ca. 6,5 – 7,5 m lang | 2,3 – 2,35 m breit

- Vollintegriert: 7 – 8 m lang | 2,3 – 2,35 m breit

Welches Modell ist für Anfänger am besten geeignet?

Für Einsteiger empfiehlt sich:

- Ein Kastenwagen: am einfachsten zu fahren & zu parken

- Kompakter Teilintegrierter: mehr Komfort, ohne zu groß zu sein

Wenn Sie mit Kindern reisen: Alkoven-Wohnmobil – geräumig, viele Schlafplätze.

Tipp: Achten Sie bei Ihrer ersten Miete auf ein Modell mit Automatikgetriebe, Rückfahrkamera und möglichst unter 7 Metern Länge für einfaches Handling.

Wie wirkt sich die Größe des Wohnmobils auf die Fahrtauglichkeit aus?

Je größer das Wohnmobil, desto mehr Komfort – aber auch:

- Eingeschränkte Wendigkeit, besonders in Städten und Bergregionen

- Höhere Mautgebühren oder Einfahrtsbeschränkungen (z. B. Fähren, Tunnel)

- Höherer Spritverbrauch

Wer sich unsicher ist, sollte lieber ein kleineres Modell wählen – oder auf das Reiseziel abstimmen: In Skandinavien und USA ist „größer“ meist unproblematischer als z. B. in Südfrankreich.

Gibt es Wohnmobile mit Automatik, Klimaanlage oder Allrad?

Ja, viele Anbieter haben Modelle mit:

- Automatikgetriebe

- Fahrerhaus-Klimaanlage

- Wohnraum-Klimaanlage (vor allem bei Luxusmodellen)

- Allradantrieb

Nutzen Sie bei CHECK24 die Filterfunktion um gezielt nach diesen Extras zu suchen.

Die beliebtesten Wohnmobil-Ziele