Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren

Wohnmobil mieten Spanien

Jetzt günstige Camper für 2023 oder 2024 sichern!
Mehr als
 45%
sparen
    Alter des Fahrers

    NEU: Der CHECK24 Wohnmobil-Preisvergleich!

    Nirgendwo Günstiger Garantie!

    CHECK24 liefert Ihnen immer den günstigsten Preis für Ihren Camper

    Kostenloses Callcenter!

    Unser Serviceteam stehen Ihnen kostenlos bei allen Fragen zur Seite

    Keine Zahlungsgebühren!

    Keine Zusatzkosten bei Zahlung mit Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal

    Vergleichen Sie alle Camper-Modelle bei CHECK24

    Küstenstraße Kanaren
    Mit CHECK24 finden Sie das günstigste Wohnmobil in Spanien

    Mit dem Camper Spanien entdecken

    In Spanien starten Sie nicht nur früher in den Frühling, Sie verschieben den Winter auch auf später. Das naturnahe Camper-Paradies auf der iberischen Halbinsel gilt als ganzjähriges Mekka für Reisende mit Fahrrad oder Surfbrett. Apropos Mekka: Bis heute sind die orientalischen Spuren der einstigen muslimischen Herrschaft in Spanien spürbar. Und nur bei einem Roadtrip durch die historischen Landschaften erleben Sie, wie fremde und bekannte Kulturen miteinander verweben. Im CHECK24-Preisvergleich können Sie das passende Wohnmobil in Spanien mieten. Hier finden Sie das günstigste Camper-Angebot für Ihren Sonnen- und Kultururlaub.

    Teilintegriertes Wohnmobil
    Ein teilintegriertes Wohnmobil ist die perfekte Wahl für Spanien

    Unser Spanien-Tipp: Teilintegriertes Wohnmobil

    Spanien verfügt über eine gute Verkehrs- und Camper-Infrastruktur. Vom luxuriösen Glamping über Wohnmobil-Campingplätze am Strand bis zum kostenlosen Stellplatz: In Spanien finden alle ein wohliges Plätzchen in der Natur. Mal eben am Straßenrand halten und Markise ausfahren, ist aber verboten. Unsere Empfehlung für lange Spanientouren fällt daher auf ein teilintegriertes Wohnmobil. Mit dem zweitgrößten Camper-Modell legen Sie bequem Kilometer hinter sich und nächtigen an den vielen kostenlosen Stellplätzen stets mit hohem Komfort.

    FAQ Wohnmobil mieten in Spanien

    Wie alt muss ich sein, um in Spanien ein Wohnmobil zu mieten?

    Die meisten Anbieter vermieten ein Wohnmobil in Spanien nur an Personen über 21 Jahren. Damit einher geht der Nachweis einer Fahrerfahrung von mindestens einem Jahr. Wer diese Vorgaben nur knapp erfüllt, muss gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Jungfahrergebühr rechnen. Bei Mietwagen hat sich eine ähnliche Regel bereits etabliert. Der Wohnmobil-Vergleich von CHECK24 zeigt Ihnen jedoch immer den transparenten Gesamtpreis an, wenn Sie Ihr Alter in der Suchmaske korrekt angegeben haben.

    Welchen Führerschein brauche ich, um einen Camper zu mieten?

    Oft reicht ein B-Führerschein aus, um einen Camper zu mieten. Am Ende entscheidet das Gesamtgewicht eines Wohnmobils über die benötigte Zulassung. Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen dürfen mit dem „normalen“ B-Führerschein bedient und gemietet werden. Dazu zählen alle Campervans und der Großteil der teilintegrierten Wohnmobile. Den sogenannten Lkw-Führerschein oder die C1-Klasse werden für das Mieten und Fahren von einem echten Kaventsmann zwischen 3,5 und 7 Tonnen Gesamtgewicht benötigt.

    Die kürzlich bestandende Führerscheinprüfung können Sie indes nicht mit einem Wohnmobil in Spanien feiern. Denn die meisten Vermieter bestehen auf eine gewisse Fahrerfahrung. Beim B-Führerschein liegt diese bei etwa einem Jahr und beim C-Führerschein sogar bei bis zu drei Jahren.

    Ist Wildcampen mit dem Wohnmobil in Spanien erlaubt?

    Wildcampen bedeutet, dass man aus touristischen Motiven in einem Fahrzeug oder Zelt in der freien Natur außerhalb des eigenen Grundstücks oder einem Campingplatz übernachtet. In Spanien ist Wildcampen verboten. Wer mit seinem Wohnmobil auf einem herkömmlichen Parkplatz oder am Straßenrand hält und „campt“, riskiert ein Bußgeld.

    Erlaubt ist hingegen das Schlafen im Wohnmobil auf einem Parkplatz, um die Fahrtauglichkeit wiederherzustellen. Das schließt allerdings typisches Camping-Verhalten aus: Trittbrett, Markise, Klappstühle und Minikühlschrank dürfen nicht ausgestellt werden. Es ist nicht empfehlenswert, die Geduld der spanischen Behörden auf die Probe zu stellen. Längeres Verweilen mit dem Wohnmobil auf einer nicht dafür ausgewiesenen Stelle, kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Spanien bietet allerdings mit rund 600 Campingplätzen und vielen privaten und sogar kostenfreien Stellplätzen eine gute Infrastruktur. Wildcampen ist daher gar nicht nötig.

    Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Spanien?

    Sie können ganzjährig in Spanien einen Camper mieten. Die beste Zeit für einen Roadtrip ist also dann gegeben, wenn Freiheit und Sonne Sie rufen. Im Norden und Osten beginnt die Hauptsaison im Mai und endet im September oder Oktober. Insbesondere der Nordwesten Spaniens kühlt im Winter deutlich ab, was Camperinnen und Camper oft in den Süden verschlägt.

    Die Strände in Andalusien und Murcia, aber auch die spanischen Inseln der Balearen und Kanaren können noch im Winter mit angenehmen Temperaturen punkten. Zwischen Juni und August ist der Andrang an die Campingplätze der Südküste am stärksten. Wohnmobilistinnen und Wohnmobilisten sollten sich dann frühzeitig um eine Stellplatzreservierung kümmern.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.

    zum Wohnmobil Servicebereich

    Alles Wichtige zur Wohnmobilbuchung in Spanien

    Versicherung

    Die Haftpflichtversicherung des Vermieters ist im Gesamtpreis inbegriffen. Ein Wohnmobil von CHECK24 verfügt zudem immer über eine Fahrzeugversicherung mit Selbstbeteiligung. Besonders bei langen Touren kann eine zusätzliche Vollkasko-Versicherung abgeschlossen werden. Camperinnen und Camper legen bei einem Schaden die Kosten aus, erhalten aber nach Schadensmeldung bei CHECK24 den vollen Betrag erstattet.

    Reisende sollten jedoch beachten, dass eine Vollkasko-Versicherung nicht alle Schäden abdeckt. Gegen Beschädigungen am Dach, Glas, Unterboden und an den Reifen schützt eine entsprechende Zusatzversicherung. Personen, die erst wenig Erfahrung mit Wohnmobilen haben, könnten das Fahrzeug überladen oder die Ladung nicht ausreichend sichern. Innenraumschäden sind dann die Folgen. Dagegen schützt aber eine Innenraumversicherung, die wir Camper-Anfängerinnen und -Anfängern empfehlen.

    Zählen Sie zu den frühbuchenden Sparfüchsinnen und Sparfüchsen? Dann kann Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung Geld und Nerven sparen. Insbesondere bei Reisen mit vollintegrierten Wohnmobilen und langer Mietdauer ist es sinnvoll, eine solche Rücktrittsversicherung vorsorglich abzuschließen.

    Zusatzgebühren

    Im Wohnmobil-Vergleich von CHECK24 werden Ihnen nur transparente Preise angezeigt. Achten Sie bei der Suche jedoch darauf, die richtigen Angaben zu Ihrer Person zu treffen. Stellen Sie außerdem über die verschiedenen Filteroptionen und Schieberegler Ihre Vorstellungen und Wünsche korrekt ein. Dadurch gewährleisten Sie, dass im Gesamtpreis alle zusätzlich anfallenden Gebühren und Kosten angezeigt werden.

    Abholung & Rückgabe

    Bei der Abholung sichten die Vermieter Ihre Dokumente. Halten Sie daher in jedem Fall Ihren Führerschein bereit. Falls Sie zusätzliche Fahrerinnen oder Fahrer angegeben haben, müssen auch diese Ihren Führerschein vorzeigen. In den meisten Fällen hinterlegen Sie bei der Abholung eine Kaution mit einer Kreditkarte. Die Abholung findet oft zwischen 14 und 16 Uhr statt. Am Vormittag zwischen 9 und 10 Uhr erwarten die Vermieter meist die Rückgabe. Ob die diese generellen Uhrzeiten auch auf Sie zutreffen, finden Sie in den Vertragsbedingungen Ihrer Buchung.

    Mietkaution

    Unter einer Kaution versteht man eine Sicherheitsleistung, die den Vermieter bei Missbrauch finanziell schützt. In Spanien greifen alle Anbieter auf dieses Recht zurück. Sie müssen also bei der Abholung eine Kaution hinterlegen. Diese variiert je nach Modell und Anbieter. Bei kleineren Fahrzeugen wie Campervans fällt die Kaution niedriger aus als bei vollintegrierten Wohnmobilen. Die Kaution liegt in der Regel zwischen 1.000 und 2.500 Euro. Vergewissern Sie sich noch vor Reiseantritt, dass der Verfügungsrahmen Ihrer Kreditkarte die Kaution deckt.

    Mindestmietdauer

    Die Vermieter von Wohnmobilen geben immer eine Mindestmietdauer an. Wie lang diese in der Regel ist, lässt sich pauschal nicht beantworten. Faktoren wie Modell, Reisezeit, Saison und Verfügbarkeit beeinflussen die Mindestmietdauer. Camperinnen und Camper in Spanien können in der Hauptsaison mit einer Mindestmietdauer von rund 14 Tagen rechnen.

    CHECK24 Camper-Packliste

    Der Camper ist gebucht und nun? Für einen reibungslosen Start in Ihr Abenteuer mit dem Wohnmobil haben wir eine Check- und Packliste für Sie vorbereitet. Darin finden Sie die wichtigsten Must-Haves rund um Ihren Camping-Urlaub, sowie hilfreiche Hinweise zur Abholung und Rückgabe Ihres Wohnmobils.

    jetzt kostenlose Camper-Packliste sichern!

    Streckenideen für einen Camper-Roadtrip