Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Hallstatt, Berge Hallstatt

Wohnmobil mieten Österreich

Jetzt Camper für 2025/2026 zum Bestpreis sichern und Österreich selbst entdecken.
Mehr als
 45%
sparen
    Di. 05. Sept. 23Di. 05. Sept. 23
    Anmietzeitraum

    Ihre Vorteile bei CHECK24

    Exklusive Angebote

    Viele Angebote sind ausschließlich über CHECK24 buchbar

    Sicher & risikofrei buchen

    Nur bei CHECK24: Kostenlose Stornierung & Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Persönliche Beratung

    Noch Fragen zu Ihrer Reise? Wir beraten Sie gerne rund um die Uhr 

    Wohnmobile in Österreich: Das passende Modell zum besten Preis finden!

    ab 69,25 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Wien, Österreich
    • Mietdauer: vom 28.02. - 07.03.2025
    • Fahrzeugklasse: Campervan
    • Vermieter: Roadsurfer

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Campervan
    z.B. Roadsurfer, 4 Schlafplätze
    CampervanWien, Österreich
    jetzt vergleichen
    ab 95,67 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Wien, Österreich
    • Mietdauer: vom 17.10. - 24.11.2025
    • Fahrzeugklasse: Teilintegriert
    • Vermieter: McRent

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Teilintegriert
    z.B. McRent, 4 Schlafplätze
    TeilintegriertWien, Österreich
    jetzt vergleichen
    ab 97,69 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Wien, Österreich
    • Mietdauer: vom 17.10. - 24.11.2025
    • Fahrzeugklasse: Vollintegriert
    • Vermieter: McRent

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Vollintegriert
    z.B. McRent, 4 Schlafplätze
    VollintegriertWien, Österreich
    jetzt vergleichen
    ab 132,33 € pro Nacht
    Dieses Angebot gilt für:
    • Anmietort: Wien, Österreich
    • Mietdauer: vom 18.02. - 04.03.2025
    • Fahrzeugklasse: Alkoven
    • Vermieter: McRent

    Die angezeigten Preise werden von Anbietern übermittelt und unterliegen tagesaktuellen Preisschwankungen. Aus diesem Grund kann es bei der Echtzeitprüfung vor der Buchung zu kurzfristigen Preisänderungen durch den jeweiligen Anbieter kommen.

    Alkoven
    z.B. McRent, 5 Schlafplätze
    AlkovenWien, Österreich
    jetzt vergleichen
    Camper mieten bei CHECK24
    Mit CHECK24 finden Sie das günstigste Wohnmobil in Österreich

    Reisemobil mieten in Österreich

    Abwechslungsreiche Landschaften, historische Städte und charmante Dörfer warten bei einem Roadtrip durch Österreich auf Sie. Dabei kann die Reise mit dem Wohnmobil nicht nur durch beeindruckende Metropolen wie Wien gehen, sondern auch durch viele sattgrüne Täler und natürlich das imposante Bergpanorama der Alpen. Durch die geringe Entfernung profitieren Sie hier stark von dem kurzen Anfahrtsweg, sodass Sie die Urlaubszeit ganz in Ihrem Reiseland Österreich verbringen können. Das passende Wohnmobil für Ihre Reise in die Alpen finden Sie dabei im CHECK24 Campervergleich, in dem Sie einfach die Preise verschiedener Angebote vergleichen können. 

    Österreich entdecken - planen Sie Ihre perfekte Camper-Reise

    Bei einer Wohnmobilreise durch die Alpenrepublik geht es durch malerische Dörfer und steile Passstraßen hinauf. Die gute Infrastruktur ermöglicht dabei auch mit größeren Campermodellen ein entspanntes Fahrgefühl. Gleichzeitig sollte das Fahrzeug dennoch wendig für kurvenreiche Serpentinen und enge Tunnel sein. Besonders für Familien sind daher teilintegrierte Wohnmobile zu empfehlen. Das Plus an Stauraum macht sich auch im Winterurlaub positiv bemerkbar und entlang der Reiseroute finden sich zahlreiche abwechslungsreiche Campingplätze.

    • Perfekt vorbereitet: Campingurlaub in Österreich planen

    • In Österreich herrscht Mautpflicht auf den meisten Autobahnen. Kaufen Sie sich daher unbedingt eine Vignette, um unnötige Strafen zu vermeiden.
    • Wählen Sie ein Wohnmobil, das Ihren Bedürfnissen entspricht: In den Bergen kann ein kraftvoller Motor und ein wendiges Modell wichtig sein.
    • Packen Sie vielseitige Kleidung ein, da das Wetter in den Alpen schnell umschlagen kann.
    • Besonders in der Hauptsaison im Sommer sollten Sie Stellplätze frühzeitig reservieren, besonders in beliebten Regionen.

    Giuliano Santangelo_CamperExperte
    Giuliano Santangelo CHECK24 Reise-Redaktion
    Besuchen Sie die Steiermark mit Ihrem Camper, um Österreichs weniger bereiste, aber ebenso charmante Region zu erleben. Die „Steirische Toskana“, bekannt für ihre Weinberge und kulinarischen Genüsse, bietet traumhafte Stellplätze mit Blick auf die grünen Hügel. Verpassen Sie es außerdem nicht, die lokale Kürbiskernöl-Spezialität zu probieren!

    • Familie
    • Paare
    • mit Hund

    Familien-Camping in Österreich

    Camper-Empfehlungen für Familien

    Alkoven-Camper: Perfekt für Familien mit Kindern, da sie über viel Platz und zusätzlichen Schlafraum im Alkoven-Bereich verfügen.

    Teilintegrierte Camper: Kompakte Option mit ausreichendem Stauraum und praktischen Funktionen wie einer Küche und einem Bad.

    Camping Van: Ideal für kürzere Reisen, leicht zu fahren und ausreichend komfortabel für kleinere Familien.

    Reiserouten für Familien

    Tiroler Alpen: Wandern, Sommerrodelbahnen und kinderfreundliche Aktivitäten in den malerischen Bergen.

    Salzkammergut Rundfahrt: Atemberaubende Seenlandschaften mit familienfreundlichen Badeplätzen und kulturellen Attraktionen wie Hallstatt.

    Wachau Donautal: Radeln entlang der Donau, Besuch von Burgen und kinderfreundliche Bootsfahrten.

    Familienfreundliche Campingplätze

    Camping Grubhof: In Lofer, bietet große Stellplätze, Spielplätze und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

    Camping Berau: Direkt am Wolfgangsee, mit Zugang zu Wassersportmöglichkeiten und kinderfreundlichen Einrichtungen.

    EuroParcs Hermagor: Am Pressegger See gelegen, mit Spielplätzen und einem flachen Uferbereich für Kinder.

    Besondere Tipps

    In Österreich sind viele Campingplätze speziell auf Familien ausgerichtet und bieten Programme wie Kinderanimation und betreute Aktivitäten an. Das Mitbringen von Fahrrädern lohnt sich, da Österreich über ein ausgezeichnetes Netz an familienfreundlichen Radwegen verfügt.

    Camping zu zweit in Österreich

    Camper-Empfehlungen für Paare

    Vollintegrierte Camper: Luxus pur mit großzügigem Wohnraum und komfortablen Doppelbetten – ideal für romantische Reisen.

    Camper Van: Flexibel und einfach zu parken, perfekt für spontane Stopps und gemütliche Abende zu zweit.

    Teilintegrierte Camper: Eine gute Mischung aus Komfort und Mobilität, mit praktischen Küchen und einem eleganten Design.

    Romantische Reiserouten

    Romantikstraße Österreich: Von Salzburg bis zur Südsteiermark, mit romantischen Städten, Burgen und Weinregionen.

    Großglockner Hochalpenstraße: Atemberaubende Bergpanoramen und romantische Ausblicke.

    Kärntner Seenroute: Entlang des Wörthersees, Millstätter Sees und Ossiacher Sees – ideal für Entspannung und romantische Bootsfahrten.

    Romantische Campingplätze

    Seecamping Mentl: Direkt am Ossiacher See, mit privatem Seezugang und romantischer Atmosphäre.

    Campingplatz Natterer See: In Tirol gelegen, bietet Wellness-Optionen und spektakuläre Ausblicke.

    Camping am Wolfgangsee: Für Paare, die Romantik und Natur verbinden möchten.

    Besondere Tipps

    Viele Campingplätze in Österreich bieten private Wellnessbereiche oder romantische Extras wie Frühstücksservice direkt am Stellplatz an. Genießen Sie auch eine romantische Gondelfahrt in den Alpen oder ein Candle-Light-Dinner in einem Berghotel.

    Camping mit Hund in Österreich

    Camper-Empfehlungen für Hundebesitzer

    Pickup-Camper: Geräumig und ideal für Reisen in die Berge, mit viel Stauraum für Hundezubehör.

    Dachzelt-Camper: Praktisch für aktive Hundebesitzer, die viel Zeit draußen verbringen möchten.

    Teilintegrierte Camper: Komfortabel und gut ausgestattet, mit leicht zu reinigendem Innenraum.

    Reiserouten für Hundebesitzer

    Salzburger Land: Viele hundefreundliche Wanderwege, Flüsse und Seen für Vierbeiner.

    Steirische Weinstraße: Mit hundefreundlichen Unterkünften und Wanderwegen durch Weinberge.

    Karwendelgebirge: Atemberaubende Landschaften, ideal für lange Spaziergänge und Aktivitäten mit dem Hund.

    Hundefreundliche Campingplätze

    Camping Grubhof: Speziell hundefreundlich, mit großzügigen Stellplätzen und Hundewiesen.

    Camping Rosental Roz: Bietet Hundeduschen und direkten Zugang zu Wanderwegen.

    Seecamping Appesbach: Am Wolfgangsee, mit Schwimmstellen für Hunde und hundefreundlichen Bereichen.

    Besondere Tipps

    In Österreich sind viele Wanderwege und Seen hundefreundlich, allerdings gibt es in einigen Regionen eine Leinenpflicht. Es lohnt sich, vorab die Regelungen für Nationalparks und Naturreservate zu überprüfen. Nehmen Sie immer eine faltbare Trinkschale mit, da viele Wanderungen längere Abschnitte ohne Wasserstellen haben.

    Häufige Fragen zur Wohnmobilvermietung in Österreich

    Gibt es eine Mindestmietdauer für Wohnmobile in Österreich?

    Während der Hauptsaison verlangen viele Vermietungen eine Mindestmietdauer, die teilweise bis zu 14 Tage betragen kann. Die genaue Mindestmietdauer hängt jedoch von der Vermietung ab und kann den Angaben in den Angebotsdetails entnommen werden.

    Ab welchem Alter kann man ein Wohnmobil in Österreich mieten?

    In Österreich liegt das Mindestalter, wie in der EU üblich, bei meist 21 Jahren. Es gibt jedoch auch Ausnahmen, die eine Anmietung eines Wohnmobils für jüngere Reisende ermöglichen. Normalerweise müssen Sie dennoch seit mindestens einem Jahr im Besitz Ihrer Fahrerlaubnis sein. Passende Angebote für unter 21-Jährige finden Sie in der Fahrzeugsuche über den Filter „Alter des Hauptfahrers“.

    Welche Zusatzkosten können bei der Anmietung eines Campers in Österreich entstehen?

    Zu den Grundkosten Ihrer Wohnmobilanmietung können Kosten für zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer, Versicherungsoptionen oder spezielle Ausrüstungspakete hinzukommen. Bei der Fahrzeugabholung ist zudem häufig eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe je nach Fahrzeugtyp und Anbieter variieren kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte genügend Deckung für die Kaution bietet.

    Ist die Standardversicherung ausreichend?

    Bei einer Wohnmobilbuchung über CHECK24 ist in der Regel die Haftpflichtversicherung bereits inkludiert. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Versicherungen mit und ohne Selbstbeteiligung zu wählen. Außerdem können Sie noch weitere Zusatzversicherungen buchen, die Ihre Reise zu einem sorgenfreien Erlebnis machen. Eine Innenraumversicherung, die Schäden durch falsche Beladung beispielsweise am Mobiliar versichert, ist besonders sinnvoll. Für den Krankheitsfall empfehlen wir Ihnen auch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, um die entstandenen Reisekosten erstattet zu bekommen.

    Welcher Führerschein ist erforderlich?

    Wie auch in Deutschland benötigen Sie in Österreich eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Für Fahrzeuge, die die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen überschreiten, verlangt die Gesetzgebung eine Fahrerlaubnis C1, die Sie zum Führen von Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen befähigt. Damit sind dann üblicherweise alle größeren Wohnmobilmodelle, wie zum Beispiel vollintegrierte Wohnmobile, abgedeckt. 

    Ist Wildcamping mit dem Wohnmobil in Österreich erlaubt?

    Offiziell dürfen Reisende mit ihrem Wohnmobil in Österreich nicht frei stehen beziehungsweise wildcampen. Einzelne Gemeinden können aber Stellflächen ausweisen, auf die Sie mit Ihrem Wohnmobil die Nacht verbringen können. Achte Sie hierbei darauf, dass Sie sich dort nicht wie auf einem Campingplatz ausbreiten dürfen. Die Markise sollte daher lieber geschlossen und der Campingtisch im Fahrzeug bleiben. Alternativ dürfen auch Privatpersonen ihr Grundstück Wohnmobilreisenden zur Verfügung stellen. Wer abseits ausgeschriebener Stellplätze campt, muss schlimmstenfalls mit mehreren hundert Euro Strafe und einem Platzverbot rechnen.

    Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Österreich?

    Die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Österreich ist normalerweise im Frühling und Spätsommer bis Herbst. Diese Jahreszeiten bieten angenehme Temperaturen, weniger Touristinnen und Touristen und die Natur zeigt sich in ihrer vollen Pracht. Die Sommermonate können vor allem für Outdoorfans ebenfalls reizvoll sein, denn in den Bergen locken zahlreiche faszinierende Wanderrouten. Für Wintersportlerinnen und Wintersportler kann sich auch ein Roadtrip während der Skisaison lohnen. Viele Campingplätze haben auch im Winter geöffnet und bieten kurze Anfahrtswege zu Liften und Bergbahnen. Hierbei sollten Sie aber darauf achten, dass Ihr Wohnmobil über eine Standheizung verfügt.

    Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter!

    Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.

    zum Wohnmobil Servicebereich

    Vergleichen Sie alle Camper-Modelle bei CHECK24