Wohnmobile und Camper bei CHECK24 mieten und Vorteile sichern

Beste Marktabdeckung

mit den meisten Anbietern

Mehr als 55 % sparen

im Preisvergleich

Beste Versicherung am Markt

transparente Tarife, starker Schutz

Exklusive Angebote

nur für CHECK24 Kunden

Nirgendwo Günstiger Garantie

immer zum besten Preis buchen

Kundenbewertungen für den CHECK24 Campervergleich Namibia

4,7(10 Kundenbewertungen)

95 %empfehlen den CHECK24 Campervergleich für Namibia weiter

Sonya E.
Abholort: WindhukVermieter: Bobo Campers
Elisa-Sophie H.
Abholort: WindhukVermieter: Britz
Günter Heinz H.
Abholort: WindhukVermieter: Britz
Willi Roland G.
Abholort: WindhukVermieter: Britz
Uwe Wilhelm V.
Abholort: WindhukVermieter: Bobo Campers
Wolfgang G.
Abholort: WindhukVermieter: Bobo Campers
Constantin M.
Abholort: WindhukVermieter: Avis Safari Rental
Florian S.
Abholort: WindhukVermieter: Bobo Campers
Matthias D.
Abholort: WindhukVermieter: Bobo Campers
André B.
Abholort: WindhukVermieter: Avis Safari Rental

Wohnmobilmodelle Namibia vergleichen und viel sparen

Häufige Fragen zur Wohnmobilvermietung in Namibia

Gibt es eine Mindestmietdauer für Wohnmobile in Namibia?

Bei der Anmietung von Wohnmobilen in Namibia variiert die Mindestmietdauer je nach Vermieter üblicherweise zwischen drei Tagen und einer Woche. In der Hochsaison oder bei besonderen Veranstaltungen kann sich diese Dauer jedoch auf bis zu zwei Wochen erhöhen. Es ist ratsam, sich in den Mietbedingungen über die spezifischen Anforderungen für die Mindestmietdauer zu informieren.

Ab welchem Alter ist die Anmietung von Wohnmobilen in Namibia möglich?

Das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils variiert üblicherweise zwischen 21 und 25 Jahren, abhängig von den Vorgaben des Anbieters und der Fahrzeugkategorie. Für jüngere Fahrerinnen und Fahrer können zusätzliche Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor der Buchung über die Altersvorgaben und mögliche Jungfahrergebühren des Vermieters in den Mietbedingungen des Angebots.

Welche Zusatzkosten können bei der Anmietung eines Campers entstehen?

Bei der Anmietung sind der Mietpreis und alle gewählten Extras in der Regel vorab zu bezahlen. Zusätzliche Kosten können für zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer, Versicherungen oder Kilometerpakete anfallen. Auch ist bei der Abholung eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe je nach Fahrzeugkategorie variieren kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte über genügend Deckung verfügt, um die Kaution bei der Abholung zu hinterlegen.

Ist die Standardversicherung ausreichend?

Die Basis-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie verursachen, aber es ist ratsam, je nach Reiseziel zusätzliche Versicherungen in Betracht zu ziehen. Das kann insbesondere bei Reiserouten durch raueres Terrain wichtig sein. Prüfen Sie die Angebote für Zusatzversicherungen wie Glas- oder Reifenschutz und entscheiden Sie sich gegebenenfalls für eine Option mit geringer oder ohne Selbstbeteiligung.

Welcher Führerschein ist für die Anmietung eines Wohnmobils in Namibia erforderlich?

In den meisten Fällen ist ein deutscher beziehungsweise europäischer Führerschein der Kategorie B ausreichend. Allerdings können sich die Vorgaben auch innerhalb von Namibia je nach Region unterscheiden. Informieren Sie sich vorab, ob eine internationale Fahrerlaubnis erforderlich ist, und beantragen Sie diese gegebenenfalls rechtzeitig vor Ihrer Reise.

Gibt es Einschränkungen für grenzüberschreitende Fahrten mit dem Wohnmobil?

Internationale Reisen können je nach Mietvereinbarung und Versicherungspolice Einschränkungen unterliegen. Einige Länder dürfen möglicherweise nicht bereist werden, was im Schadensfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann. Informieren Sie sich vorab in Ihren Mietbedingungen über die Vorgaben für grenzüberschreitende Fahrten.

Ist Wildcamping mit dem Wohnmobil in Namibia erlaubt?

Wildcamping unterliegt meist strengen Vorgaben, welche sich von Region zu Region unterscheiden können. Achten Sie insbesondere in Naturschutzgebieten auf die Gesetzeslage und wahren Sie in jedem Fall genügend Abstand zu Wasserquellen. Um Konflikte oder Strafen zu vermeiden, nutzen Sie ausgewiesene Stellplätze oder Campingplätze. Auch manche Supermärkte erlauben das Übernachten mit dem Wohnmobil auf ihren Parkplätzen. Hier sollten Sie jedoch immer im Vorfeld um Erlaubnis bitten.

Wie alt muss ich sein, um in Namibia ein Wohnmobil zu mieten?

Das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils in Namibia ist variabel. Meist liegt dieses bei 21 Jahren, bei einigen Anbietern beläuft es sich jedoch auf 23 oder 25 Jahre. Zudem ist in der Regel mindestens ein Jahr Fahrpraxis erforderlich. Sie können über den Filter „Alter des Hauptfahrers“ nach entsprechenden Fahrzeugen suchen.

Welchen Führerschein brauche ich, um einen Camper zu mieten?

Für die Anmietung eines Wohnmobils in Namibia benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B. Zudem ist ein Internationaler Führerschein erforderlich, der in Verbindung mit der deutschen Fahrerlaubnis gültig ist. Alternativ sollte mindestens eine amtliche Übersetzung des deutschen Führerscheins in die englische Sprache mitgeführt werden.

Ist Wildcampen mit dem Wohnmobil in Namibia erlaubt?

Wildcampen mit dem Wohnmobil, gemeint ist kostenfreies Camping am Straßenrand oder in der freien Natur, ist in Namibia vielerorts verboten und wird aufgrund wildlebender Tiere auch nicht empfohlen. Das afrikanische Land verfügt jedoch über eine Vielzahl an günstigen und gut ausgestatteten Campingplätzen, die Sie für die Nacht nutzen können.

Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Namibia?

Die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Namibia ist abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen. Die Monate Mai bis Oktober gelten als beliebteste Reisezeit für Namibia, dann herrscht Trockenzeit und die Bedingungen sind unter anderem für die Wildtierbeobachtungen ideal. In dieser Zeit sind auch die Straßenbedingungen besser als im übrigen Jahr. Da dies die Hauptreisezeit ist, sollten Sie allerdings frühzeitig planen und Ihren Camper buchen, um ein günstiges Angebot zu erzielen.

Beim mehrfachen Testsieger vergleichen und sparen

DKI Testsieger CHECK24
Kompetenter Service, umfassendes Angebot,
vielfältige Filtermöglichkeiten (2024)
IMTEST Testsieger CHECK24
Umfangreiche Suche, einfache Bedienung,
transparente Kostendarstellung (2024)
Ausgezeichneter Kundenservice
CHECK24 durch TÜV Saarland mit
Bestnote "sehr gut" ausgezeichnet (2024)

Familie

Camper-Empfehlungen für Familien

Alkoven-Wohnmobil: Perfekt für Familien, da es Platz für Kinder und viel Stauraum bietet, besonders für längere Reisen durch Namibia.
Pickup-Camper mit Dachzelt: Praktisch für abenteuerlustige Familien, mit zusätzlichem Schlafplatz und robust genug für namibische Straßen.
Teilintegriertes Wohnmobil: Eine kompakte und bequeme Option für kleinere Familien, die Natur und Komfort verbinden möchten.

Routen für Familienabenteuer

Windhoek bis Etosha Nationalpark: Diese Route bietet spannende Tierbeobachtungen und kinderfreundliche Lodges oder Rastplätze innerhalb des Parks.
Swakopmund und die Skelettküste: Eine familienfreundliche Strecke mit Sandboarding, Bootsfahrten und Aktivitäten in Swakopmund.
Namib-Wüste und Sossusvlei: Entdecken Sie die ikonischen roten Dünen und unternehmen Sie kurze, kinderfreundliche Wanderungen in der Wüste.

Familienfreundliche Campingplätze

Etosha Safari Camp: Nahe dem Nationalpark, mit Pools und Familienunterkünften.
Desert Camp (Sossusvlei): Ein familienfreundlicher Platz in der Nähe der Dünen, mit gut ausgestatteten Einrichtungen.
Alte Brücke Resort (Swakopmund): Zentrumsnah, ideal für Familien mit Zugang zu Aktivitäten und Restaurants.

Tipp

Namibia ist ein großartiges Ziel für Familien mit älteren Kindern, die die Tierwelt, weite Landschaften und Abenteuer lieben. Besonders beliebt sind Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark und kulturelle Erfahrungen in Dörfern.

Paare

Camper-Empfehlungen für Paare

Pickup-Camper mit Dachzelt: Robust und flexibel, ideal für Paare, die die abgelegenen Regionen Namibias erkunden möchten.
Vollintegriertes Wohnmobil: Eine komfortable Option für Paare, die Wert auf Annehmlichkeiten und eine entspannte Reise legen.
Kompakter Campervan: Für Paare, die eine gute Mischung aus Mobilität und Komfort suchen, ideal für gut zugängliche Gebiete.

Routen für Reisen zu zweit

Windhoek bis Fish River Canyon: Erkunden Sie den zweitgrößten Canyon der Welt und genießen Sie die Abgeschiedenheit der Wüstenlandschaft.
Namib-Wüste und Damaraland: Entdecken Sie die Dünen von Sossusvlei und die Felsgravuren von Twyfelfontein, kombiniert mit spektakulären Landschaften.
Skelettküste und Kaokoveld: Eine faszinierende Strecke entlang der rauen Küste und in das traditionelle Land der Himba.

Campingplätze für Paare

Desert Quiver Camp (Sossusvlei): Ruhig gelegen, ideal für Zweisamkeit mit Blick auf die Wüste.
Spitzkoppe Campsites: Umgeben von Granitfelsen, perfekt für Abendstunden unter den Sternen.
Okaukuejo Camp (Etosha): Bekannt für seine beleuchteten Wasserlöcher, ein einmaliges Erlebnis.

Tipp

Namibia bietet einmalige Erlebnisse wie den Sternenhimmel über der Wüste, Fahrten durch einsame Landschaften und atemberaubende Sonnenuntergänge. Saunabesuche in einigen Lodges und private Dinner unter freiem Himmel runden die Reise ab.

mit Hund

Camper-Empfehlungen für Hundebesitzer

Pickup-Camper mit großer Kabine: Robust und praktisch, mit Platz für Hund und Zubehör, ideal für abgelegene Gebiete.
Dachzelt-Camper: Flexibel und ideal für Reisen mit Hund, mit sicherem Schlafbereich für Mensch und Tier.
Kompakter Campervan: Für Reisen in zugängliche Regionen, mit genügend Platz für einen Hund.

Empfehlenswerte Routen für Hundebesitzer

Windhoek und Umgebung: Besuchen Sie hundefreundliche Lodges und spazieren Sie in den sicheren Stadtnähe-Wildschutzgebieten.
Sossusvlei und die Namib-Wüste: Mit kurzen Wanderungen und ruhigen Plätzen, die sich für Reisen mit Hund eignen.
Etosha-Region außerhalb des Parks: Bleiben Sie in Unterkünften nahe des Parks, die Hunde erlauben, und genießen Sie Spaziergänge in der Umgebung.

Hundefreundliche Campingplätze

Urban Camp (Windhoek): Zentrale Lage mit hundefreundlicher Atmosphäre.
Desert Camp (Sossusvlei): Geräumige Stellplätze und viel Freiraum für Hunde.
Spitzkoppe Campsites: Viel Platz für Spaziergänge und Naturerlebnisse.

Tipp

Reisen mit Hund in Namibia erfordert sorgfältige Planung, da in Nationalparks oft keine Hunde erlaubt sind. Private Wildschutzgebiete und hundefreundliche Lodges sind eine gute Alternative, um die beeindruckende Landschaft gemeinsam zu genießen.

CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal

  • Transparent
    Über eigene Vergleichsrechner bieten wir Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern.
  • Kostenlos
    Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
  • Vertrauenswürdig
    Sie sehen nur echte Kundenbewertungen, da Kunden bei uns erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben können.
  • Erfahren
    Seit 1999 haben wir über 20 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Jetzt bis zu 20 % Frühbucherrabatte sichern
Früh buchen lohnt sich: Viele Vermieter bieten Frühbucherrabatte in Höhe von 5 % auf die Tagesmiete an, wenn der Buchungszeitpunkt mindestens 180 Tage vor Abholung liegt. In Neuseeland lässt sich die Tagesmiete beim Vermieter McRent bereits ab einer Vorlaufzeit von 120 Tagen reduzieren. Wer hier 180 Tage im Voraus bucht, kann die Tagesrate bis zu 7,5 % reduzieren. In der Frühbuchersaison können bei Cruise America bis zu 20 % gespart werden.
Mit Langzeitmieten bis zu 20 % Rabatt sichern
Wer länger in den Urlaub fährt, hat mehr davon: Auch beim Preis! Viele Vermieter bieten saftige Rabatte auf Langzeitmieten an. Bereits ab einer Reisedauer von 15 Nächten bietet Apollo in der EU und UK einen Rabatt von 5 % auf die Tagesmiete an. Ab der 25. Nacht können bis zu 10 % pro Tag gespart werden. Wer länger als 37 Nächte im Wohnmobil übernachtet, darf sich bei Roadsurfer über 15 % Rabatt freuen. Ab einer Übernachtungsdauer von 44 Nächten bietet Touring Cars einen Rabatt von 20 % auf die Tagesrate an.

Europa

Australien und Neuseeland

Kanada und USA

Südafrika und Namibia

Reisemobil mieten in Namibia

Elefanten, Giraffen und Co. in den Nationalparks, der zweitgrößte Canyon der Welt und orange schimmernde Dünenlandschaften: Namibia hat viele gute Gründe für eine Reise mit dem Camper zu bieten. Mit einem Wohnmobil sind Sie maximal flexibel, um all die Highlights des Landes zu entdecken. Der Preisvergleich von CHECK24 ist Ihnen bei der Auswahl des passenden Campers in Namibia behilflich. So finden Sie unter zahlreichen Fahrzeugen ganz einfach das beste und günstigste Angebot.

Namibia entdecken - planen Sie Ihre perfekte Camper-Reise

Die Infrastruktur in Namibia ist ideal für Reisende aller Altersgruppen, von Familien bis zu älteren Abenteuerfans, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Kleinere Campermodelle eignen sich perfekt für die engen Gassen historischer Städte, während größere Wohnmobile einen Hauch von Luxus in Ihre Reise in die Natur bringen. Die Vielfalt der regionalen Campingplätze, von rustikal bis hochmodern, ermöglicht es Ihnen, die natürliche und kulturelle Vielfalt in Namibia hautnah zu erleben.

Perfekt vorbereitet: Campingurlaub in Namibia planen

  • Bevor Sie Ihre Reise starten, informieren Sie sich über die Besonderheiten der Verkehrsregeln und Mietbedingungen in Ihrem Zielland.
  • Recherchieren Sie im Voraus Campingplätze und spezielle Wohnmobilstellplätze in der Nähe der Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen möchten.
  • Nutzen Sie die Flexibilität Ihres Wohnmobils für einmalige Erlebnisse und entdecken Sie lokale Märkte und versteckte Naturhighlights abseits touristischer Pfade.
  • Achten Sie darauf, ein Wohnmobil zu mieten, das Ihren Platz- und Komfortbedürfnissen entspricht.
  • Denken Sie an spezielle Adapter für Stromanschlüsse, eine zuverlässige Navigationshilfe und eventuell eine mobile Internetlösung, um auch unterwegs bestens vernetzt zu sein.
  • Nutzen Sie vorgesehene Stellplätze, entsorgen Sie Abfälle ordnungsgemäß und respektieren Sie lokale Richtlinien, um Ihren Einfluss auf die Natur so gering wie möglich zu halten.

In drei Schritten zum Wunsch-Wohnmobil

1. Reisedaten eingeben

Geben Sie Ihren Abhol- und ggf. Rückgabeort in unser Suchformular ein und wählen Sie Ihre Reisedaten. Nachdem Sie das Alter des Fahrers geprüft haben, klicken Sie einfach auf "Camper finden".

2. Angebote vergleichen

In unserer Vergleichsübersicht können Sie jetzt das für Sie passende Wohnmobil-Angebot auswählen. Sie können auch hier weitere Filter, zum Beispiel zu den Zahlungsoptionen, wählen.

3. Extras & Zubehör wählen

Nach dem Klick auf "zum Angebot" können Sie weitere Extras, wie Kindersitze, Ausstattungen oder Versicherungen, hinzubuchen. Anschließend müssen Sie nur noch die Fahrerdaten eingeben.

Ihr CHECK24 Wohnmobil Service - persönlich & kostenlos

Bei Fragen zu Mietbedingungen, Angeboten von Wohnmobilvermietern oder zur Buchung eines passenden Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Details zu einer bereits bestehenden Buchung finden Sie in Ihrer Buchungsübersicht.
089 - 24 24 13 710
telefonisch Mo. – So. 00 – 24 Uhr
camper@check24.de
per E-Mail jederzeit

Der CHECK24 Wohnmobilvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Wohnmobilvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Wohnmobilangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Preis sortiert für Sie auf. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Entfernung oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Wohnmobilbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.