Roadtrip

Eure nächste Campingreise durch Europa steht an, doch ihr wisst noch nicht so recht, wo ihr auf eurem Roadtrip schlafen werdet? Für all diejenigen unter euch, die einen sicheren Stellplatz dem Freistehen vorziehen, aber keine Lust auf überfüllte Campingplätze haben, dürfte Camping auf dem Bauernhof genau das Richtige sein! Ob in tierischer Gesellschaft oder doch eher ein edles Weingut: Hier stellen wir euch unsere Highlights an Campingplätzen auf Bauernhöfen in Europa vor.
Auf einen Blick:
Vorteile | Stellplatz finden | Bauernhöfe
Wenn ihr für eure Urlaubsreise mit dem Wohnmobil einen Campingplatz auf einem Bauernhof ansteuert, könnt ihr euch auf eine ganz besondere Atmosphäre freuen. Hier übernachtet ihr in der Regel mit nur wenigen anderen Campingfans oder steht manchmal sogar komplett allein. Dabei wählt ihr euren Stellplatz oft nach euren Bedürfnissen: Stellflächen auf der Wiese oder befestigtem Grund, mit oder ohne Strom- und Wasserversorgung, Sanitäreinrichtungen, Feuerstelle und Co. Camping auf dem Bauernhof bietet also nicht nur mehr Ruhe und Privatsphäre, euch erwartet auch üblicherweise ein familiäres Flair.
Warum wir Camping auf dem Bauernhof lieben:
Im Netz gibt es zahlreiche Anbieter, die euch Stellplätze auf Bauernhöfen und anderen landwirtschaftlichen Betrieben vermitteln. Bei Alpaca Camping oder Campspace zum Beispiel könnt ihr Stellplätze über einen längeren Zeitraum buchen und somit einen konkreten Hof auf eurer Reise ansteuern. Wollt ihr mehr Flexibilität, sind Kurzzeitstellplätze eure Wahl. Egal ob Landvergnügen in Deutschland, Pintrip in Dänemark oder Agricamper in Italien: Auf diesen Höfen steht ihr maximal 24 Stunden und genießt alle Annehmlichkeiten nahezu kostenlos. Dazu müsst ihr im Vorfeld nur eine Jahresmitgliedschaft buchen und erhaltet im Anschluss Zugriff auf alle teilnehmenden Höfe.
Schlafen zwischen Kühen und Schafen – das könnt ihr auf dem gemütlichen und grünen Kreativhof von Sepp und Sybille. Die Gastgebenden erwarten euch auf dem etwas anderen Bauernhof unweit des idyllischen Simssees. Ob Erholungsauszeit oder entspannter Familienurlaub im Grünen: Nicht nur passionierte Kneippgängerinnen und -gänger können hier entspannen. Alternativ könnt ihr aber auch bei der Dame des Hauses Angebote und Kurse in der offenen Kreativwerkstatt wahrnehmen. Auf dem Hof erwartet euch ein kinderfreundlicher Stellplatz auf befestigtem Grund in Alleinlage, von dem ihr tolle Wanderungen ins umliegende Chiemgau unternehmen könnt.
Ein tierischer Stellplatz mit einem fantastischen Ausblick auf die umliegenden Täler des Bayerischen Waldes findet ihr bei Gastgeber Stefan. Hier erwartet euch ein terrassenartig angelegter Stellplatz am Berghang. Euer Camper steht dabei auf Kies und sollte nicht größer als sieben Meter sein. Reist ihr in Begleitung eines Hundes, könnt ihr diesen mitbringen, sofern er sich mit dem Hofhund verträgt. Da der Platz über guten Internetempfang verfügt, eignet sich der Bauernhof auch bestens für eine Workation. Nicht nur für die Jüngsten interessant: Auf Wunsch erklärt euch euer Gastgeber die Abläufe auf dem Hof.
Auf Dänemarks größter Insel Seeland findet ihr den kleinen Hof eures Gastgebers Alex. Der Hof erwartet euch mit einer weiten Blumenwiese, auf der ihr euren Stellplatz frei wählen und ungestört den Sonnenuntergang genießen könnt. Eure Nachbarn bestehen dabei aus auf einer Freifläche gehaltenen Schweinen und Hühnern. Kochen könnt ihr auf der gemeinschaftlich genutzten Feuerstelle mit Kochgeschirr. Gemütlich wird es anschließend in der Diy-Hottub, bei der ihr euch eine Badewanne mit Wasser füllt, anschließend ein Feuer darunter entfacht und die Seele unter dem klaren Sternenhimmel Dänemarks baumeln lasst.
Mit einigen Laufenten können vor allem Familien auf dem Minicampingplatz von Floor und Roland eine entspannte Auszeit genießen. Wenn ihr nicht gerade den nahen Badestrand oder den Dschungelpark Pantropica besucht, entspannt ihr auf der weitläufigen Wiesenfläche und genießt die Annehmlichkeiten des Hofs. Auf Kinder warten ein Trampolin und ein Spielhaus. Auch Go-Karts, einen Blumenpflückgarten und einige zutrauliche Tiere findet ihr vor Ort. Ein Vordach im schicken Gemeinschaftsbereich runden den Aufenthalt ebenso ab, wie eine Außenküche, saubere Sanitäranlagen und Familienbäder.
Hinter dem Bauernhof eurer Gastgeberin Eva und ihrer Familie erwarten euch vier Stellplätze auf einer weiten und liebevoll angelegten Wiesenfläche. Hohe Sträucher dienen als Sichtschutz, mehrere Feuerstellen findet ihr ebenfalls vor. Alleinreisende oder Familien mit Kindern über zwölf Jahren können eine kleine Gemeinschaftsküche, Warmwasserduschen, ein Trampolin sowie einen Schwimmteich nutzen. Geht im nahen Naturschutzgebiet Kampina wandern oder besucht das Schloss Nemelaer. Wer den Camper lieber für seinen Aufenthalt verlassen möchte, kann auch in Evas Bed & Breakfast nächtigen.
Rustikal zwischen Olivenhainen und Steinhütten gelegen, übernachtet ihr im kroatischen Velebit-Gebirge. Euer Gastgeber Tomo heißt euch dazu auf seiner Olivenfarm willkommen. Die Hunde, Katzen, Esel, Ziegen, Schafe, Hühner und Enten des Hofs freuen sich dabei jederzeit über einen Besuch. Annehmlichkeiten wie ein Gasgrill, Picknicktische und ein Feuerkorb verschönern euch den Aufenthalt. Auch eine Toilette und Kaltwasserdusche sind vorhanden. Wenn es euch in die Umgebung zieht, dann könnt ihr neben ausgiebigen Gebirgswanderungen auch an den schönsten Stränden Kroatiens entspannen.
Wer sagt, dass Camping auf dem Bauernhof nicht edel sein darf? Wenn ihr bei Ana Luisa und Marc einkehrt, nächtigt ihr umgeben von 300 Jahre alten Olivenbäumen. Ein Wasseranschluss, Zugang zu einem Kühlschrank und Picknicktische sind vorhanden. Das schicke Ambiente samt einer Vielzahl ansässiger Tiere macht dabei den Charme des Anwesens aus. Neben Schafen, Pferden, Hunden, Katzen und Ziegen nennen auch Pfauen und ein Strauß den Hof ihr Zuhause. Für die erwachsenen Gäste stehen Weinproben des eigens angebauten Weins auf dem Plan und ein Shop mit lokalen Produkten zur Verfügung.
Morgens die Campertür öffnen und mit Pferden kuscheln? Das könnt ihr im Nordwesten Italiens bei Gastgeber Giulio. Unweit der Abtei von Rosazzo steht ihr dabei direkt auf der Pferdeweide. Die Feuerschale, den Grill oder den Spielplatz könnt ihr selbstverständlich mitbenutzen. Auch ein Badegewässer befindet sich in der Nähe. Wer das Glück auf dem Rücken der Pferde sucht, wird hier garantiert fündig. Reitet Weinberge hinauf oder durchquert Flüsse. Auch Reitunterricht wird durch euren Gastgeber angeboten. Darüber hinaus lockt die Region mit Freizeitangeboten wie beispielsweise Klettern und Kajak- oder Radstrecken.
Umgeben von Kastanienwäldern steht ihr auf dem Bauernhof von Gastgeberin Claudia in friedlicher Landidylle. Euer Stellplatz ist mit einem Picknicktisch, einem Waschbecken samt fließend Wasser, einer Komposttoilette und einer Solardusche ausgestattet. Rund um den Stellplatz findet ihr zudem zahlreiche Pfirsich- und Pflaumenbäume, von denen ihr euch bedienen dürft. Mit frischem Obst im Gepäck könnt ihr euch dann in die zahlreichen Abenteuer der nordspanischen Region aufmachen: Wandern in den Ausläufern der Picos de Europa, Baden in den Seen von Covadonga oder Surfen an der Playa de Vega.
Im Nordosten Sloweniens findet ihr bei Manca einen Stellplatz auf einer kleinen Farm. Da eure Gastgeberin ebenfalls begeisterte Camperin ist, unterstützt sie euch liebevoll bei eurem Aufenthalt. Neben der urigen Holzhütte der Familie erwartet euch ein Stellplatz unter altem Baumbestand. Wenn ihr aber lieber bei den Tieren übernachten möchtet, könnt ihr euren Camper auch dort parken. Unternehmt Ausflüge an den Bleder See zum Baden oder Angeln, geht in der Region wandern oder erkundet die Gegend mit dem Rad. Zurück am Stellplatz erwarten euch schließlich der verkuschelte Esel Oliver, zutrauliche Ziegen und Hühner.
Hinweis: CHECK24 übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Die Inhalte unserer Artikel sind sorgfältig recherchiert und verfasst. Sie dienen als Inspiration, Information und stellen Empfehlungen der Redaktion dar. Dabei achten wir darauf, mit unseren Texten niemanden zu diskriminieren und beziehen in allen Formulierungen stets alle Menschen unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität ein.