Wohnmobile und Camper bei CHECK24 mieten und Vorteile sichern
Beste Marktabdeckung
Mehr als 50 % sparen
Beste Versicherung am Markt
Exklusive Angebote
Nirgendwo Günstiger Garantie
Kundenbewertungen für den CHECK24 Campervergleich Norwegen
4,7(51 Kundenbewertungen)
96 %empfehlen den CHECK24 Campervergleich für Norwegen weiter
Wohnmobilmodelle Norwegen vergleichen und viel sparen
Häufige Fragen zur Wohnmobilvermietung in Norwegen
Gibt es eine Mindestmietdauer für Wohnmobile in Norwegen?
Bei der Anmietung von Wohnmobilen in Norwegen variiert die Mindestmietdauer je nach Vermieter üblicherweise zwischen drei Tagen und einer Woche. In der Hochsaison oder bei besonderen Veranstaltungen kann sich diese Dauer jedoch auf bis zu zwei Wochen erhöhen. Es ist ratsam, sich in den Mietbedingungen über die spezifischen Anforderungen für die Mindestmietdauer zu informieren.
Ab welchem Alter ist die Anmietung von Wohnmobilen in Norwegen möglich?
Das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils variiert üblicherweise zwischen 21 und 25 Jahren, abhängig von den Vorgaben des Anbieters und der Fahrzeugkategorie. Für jüngere Fahrerinnen und Fahrer können zusätzliche Gebühren anfallen. Informieren Sie sich vor der Buchung über die Altersvorgaben und mögliche Jungfahrergebühren des Vermieters in den Mietbedingungen des Angebots.
Welche Zusatzkosten können bei der Anmietung eines Campers entstehen?
Bei der Anmietung sind der Mietpreis und alle gewählten Extras in der Regel vorab zu bezahlen. Zusätzliche Kosten können für zusätzliche Fahrerinnen und Fahrer, Versicherungen oder Kilometerpakete anfallen. Auch ist bei der Abholung eine Kaution zu hinterlegen, deren Höhe je nach Fahrzeugkategorie variieren kann. Stellen Sie sicher, dass Ihre Kreditkarte über genügend Deckung verfügt, um die Kaution bei der Abholung zu hinterlegen.
Ist die Standardversicherung ausreichend?
Die Basis-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie verursachen, aber es ist ratsam, je nach Reiseziel zusätzliche Versicherungen in Betracht zu ziehen. Das kann insbesondere bei Reiserouten durch raueres Terrain wichtig sein. Prüfen Sie die Angebote für Zusatzversicherungen wie Glas- oder Reifenschutz und entscheiden Sie sich gegebenenfalls für eine Option mit geringer oder ohne Selbstbeteiligung.
Welcher Führerschein ist für die Anmietung eines Wohnmobils in Norwegen erforderlich?
In den meisten Fällen ist ein deutscher beziehungsweise europäischer Führerschein der Kategorie B ausreichend. Allerdings können sich die Vorgaben auch innerhalb von Norwegen je nach Region unterscheiden. Informieren Sie sich vorab, ob eine internationale Fahrerlaubnis erforderlich ist, und beantragen Sie diese gegebenenfalls rechtzeitig vor Ihrer Reise.
Gibt es Einschränkungen für grenzüberschreitende Fahrten mit dem Wohnmobil?
Internationale Reisen können je nach Mietvereinbarung und Versicherungspolice Einschränkungen unterliegen. Einige Länder dürfen möglicherweise nicht bereist werden, was im Schadensfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen kann. Informieren Sie sich vorab in Ihren Mietbedingungen über die Vorgaben für grenzüberschreitende Fahrten.
Ist Wildcamping mit dem Wohnmobil in Norwegen erlaubt?
Wildcamping unterliegt meist strengen Vorgaben, welche sich von Region zu Region unterscheiden können. Achten Sie insbesondere in Naturschutzgebieten auf die Gesetzeslage und wahren Sie in jedem Fall genügend Abstand zu Wasserquellen. Um Konflikte oder Strafen zu vermeiden, nutzen Sie ausgewiesene Stellplätze oder Campingplätze. Auch manche Supermärkte erlauben das Übernachten mit dem Wohnmobil auf ihren Parkplätzen. Hier sollten Sie jedoch immer im Vorfeld um Erlaubnis bitten.
Wie alt muss ich sein, um ein Wohnmobil in Norwegen zu mieten?
Wie in vielen anderen europäischen Ländern beträgt das Mindestalter für die Anmietung eines Wohnmobils in Norwegen je nach Vermietung 21 Jahre. Ausnahmen können Sie sich in der Fahrzeugsuche über den Filter „Alter des Hauptfahrers“ anzeigen lassen. Bedenken Sie jedoch, dass Jungfahrerangebote oft mit einer zusätzlichen Gebühr einhergehen und Sie für eine Wohnmobilanmietung in Norwegen seit mindestens einem Jahr im Besitz Ihrer Fahrerlaubnis sein müssen.
Welchen Führerschein brauche ich, um einen Camper in Norwegen zu mieten?
Ihre deutsche beziehungsweise europäische Fahrerlaubnis ist für eine Wohnmobilmiete in Norwegen ausreichend. Ein internationaler Führerschein ist daher nicht notwendig. Bei Modellen unter 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse reicht die Fahrerlaubnis Klasse B aus. Für Wohnmobile, die diese Grenze überschreiten, müssen Sie über die Fahrerlaubnis Klasse C1 verfügen.
Ist Wildcampen mit dem Wohnmobil in Norwegen erlaubt?
Bedenken Sie, dass das bekannte Jedermannsrecht in Norwegen nur für unmotorisierte Campingübernachtungen im Zelt gilt. Eine Übernachtung im Wohnmobil fällt daher nicht unter das Jedermannsrecht, sodass Sie ein paar Grundregeln beim Schlafen im Camper beachten sollten. Übernachtungen in der freien Natur dürfen nur auf öffentlichen Wegen beziehungsweise Straßen erfolgen. Dazu zählen auch öffentliche Parkplätze, wenn auf diesen das Nächtigen nicht ausgeschlossen wird. Im öffentlichen Raum dürfen Sie sich allerdings nicht häuslich einrichten. Hier wird nur die Übernachtung geduldet, Ihr Campingequipment wie Stühle und Tische sollten Sie daher im Fahrzeug lassen. Ein längerer Aufenthalt am gleichen Ort ist zudem nicht gestattet. Vor allem während der Sommermonate können Sie in Norwegen aber auf zahlreiche Campingplätze zurückgreifen, auf denen Sie bequem mehrere Nächte verbringen können.
Wann ist die beste Zeit für einen Wohnmobil-Urlaub in Norwegen?
Die beste Reisezeit für Wohnmobilfans in Norwegen ist von Ende Juni bis Anfang September. Wer einen entspannten Urlaub plant, wird sich hier am wenigsten um Straßen- oder Passsperrungen sorgen müssen. Zudem sind während dieser Zeit die Temperaturen am höchsten und die Chance auf Schnee und Eis am niedrigsten. Aber auch im Winter lohnt sich eine Reise mit dem Camper nach Norwegen. Wenn Sie ein passendes Wohnmobil mit einem großzügigen Platzangebot und Standheizung auswählen, können Sie von den dunkleren Monaten profitieren und haben die Chance auf magische Polarlichtnächte.
In drei Schritten zum Wunsch-Wohnmobil
Beim mehrfachen Testsieger vergleichen und sparen
Der CHECK24 Campervergleich wurde sowohl durch das DKI als auch durch IMTEST zum Testsieger unter den Camperportalen gekürt. Weitere Informationen finden sie hier.
CHECK24 – Deutschlands größtes Vergleichsportal
- Transparent: Über eigene Vergleichsrechner bieten wir Ihnen einen Überblick über Preise und Leistungen von tausenden Anbietern.
- Kostenlos: Für Kunden ist unser Service kostenlos. Wir finanzieren uns über Provisionen, die wir im Erfolgsfall von Anbietern erhalten.
- Vertrauenswürdig: Sie sehen nur echte Kundenbewertungen, da Kunden bei uns erst nach einem Abschluss eine Bewertung abgeben können.
- Erfahren: Seit 1999 haben wir über 15 Millionen Kunden beim Vergleichen und Sparen geholfen.
Europa
Australien und Neuseeland
Kanada und USA
Südafrika und Namibia
Diese Wohnmobile können Sie bei CHECK24 mieten
Reisemobil mieten in Norwegen
Raue Wildnis und atemberaubende Lichtschauspiele warten das ganze Jahr über in Norwegen auf Sie. Ob nicht enden wollende Sonnenuntergänge während der Zeit der Mitternachtssonne im Sommer oder dunkle Nächte mit strahlenden Polarlichtspektakeln im Winter: Norwegen glänzt das ganze Jahr über mit beeindruckender Natur und schier endlosen Weiten. CHECK24 bietet Ihnen dabei das passende Wohnmobil für Ihre Camperreise durch den skandinavischen Norden. In unserem Wohnmobilvergleich finden Sie kinderleicht den günstigsten Camper für Ihren Roadtrip durch Norwegen.

Norwegen entdecken - planen Sie Ihre perfekte Camper-Reise
Die Infrastruktur in Norwegen ist ideal für Reisende aller Altersgruppen, von Familien bis zu älteren Abenteuerfans, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Kleinere Campermodelle eignen sich perfekt für die engen Gassen historischer Städte, während größere Wohnmobile einen Hauch von Luxus in Ihre Reise in die Natur bringen. Die Vielfalt der regionalen Campingplätze, von rustikal bis hochmodern, ermöglicht es Ihnen, die natürliche und kulturelle Vielfalt in Norwegen hautnah zu erleben.
Perfekt vorbereitet: Campingurlaub in Norwegen planen
- Bevor Sie Ihre Reise starten, informieren Sie sich über die Besonderheiten der Verkehrsregeln und Mietbedingungen in Ihrem Zielland.
- Recherchieren Sie im Voraus Campingplätze und spezielle Wohnmobilstellplätze in der Nähe der Sehenswürdigkeiten, die Sie besuchen möchten.
- Nutzen Sie die Flexibilität Ihres Wohnmobils für einmalige Erlebnisse und entdecken Sie lokale Märkte und versteckte Naturhighlights abseits touristischer Pfade.
- Achten Sie darauf, ein Wohnmobil zu mieten, das Ihren Platz- und Komfortbedürfnissen entspricht.
- Denken Sie an spezielle Adapter für Stromanschlüsse, eine zuverlässige Navigationshilfe und eventuell eine mobile Internetlösung, um auch unterwegs bestens vernetzt zu sein.
- Nutzen Sie vorgesehene Stellplätze, entsorgen Sie Abfälle ordnungsgemäß und respektieren Sie lokale Richtlinien, um Ihren Einfluss auf die Natur so gering wie möglich zu halten.
Das könnte Sie auch interessieren
Der CHECK24 Wohnmobilvergleich
Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal
Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.
Wie funktioniert der Wohnmobilvergleich von CHECK24?
Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Wohnmobilangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Preis sortiert für Sie auf. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Entfernung oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Wohnmobilbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.
Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?
Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.