Wenn es mit mehreren Personen auf Tour gehen soll, sind Wohnmobile mit Alkoven die naheliegende Wahl. Mit bis zu sechs Schlafplätzen und viel Stauraum sind sie vor allem für Familien perfekt geeignet.
Campervan mieten & CHECK24 Vorteile sichern!
Steckbrief Camping Vans
Maximale Flexibilität: Campervans für unvergessliche Roadtrips

Mit dem Campingbus flexibel durch die Welt
Campervans kommen in nahezu allen Größen und Formen daher und bieten ein individuelles und flexibles Campingerlebnis. Sie sind das perfekte Einstiegsfahrzeug für Neulinge und bringen auf kleinstem Raum meist eine vollständige Campingausstattung mit. Gerade für Wohnmobilreisen mit geplantem Stadtbesuch eignen sich die Fahrzeuge perfekt. Auch das gewohnte Fahrgefühl macht die Wohnmobile auf Transporterbasis zu einem idealen Einstiegsfahrzeug. Extras wie Aufstelldächer oder erweiterbare Dachzelte ermöglichen dabei sogar im Schnitt bis zu vier Schlafplätze, sodass sich die Fahrzeuge auch für kleinere Familien eignen.

Zuhause in der Natur
Campervans bieten auf kleinsten Raum Platz für zwei bis vier Personen und gehören zu den kompaktesten Wohnmobilmodellen auf dem Markt. Ihre Wendigkeit ist neben der höheren Reisegeschwindigkeit einer der größten Pluspunkte dieser Fahrzeuge. Die geringe Größe bedingt dabei eine höhere Naturverbundenheit bei Campingreisen, denn die Ausstattung ist gewöhnlich auf das Nötigste beschränkt. Eine vollständige Sanitäreinrichtung gibt es beispielsweise meist nur in größeren Modellen. Daher eignen sich Campervans vor allem für Sommerurlaube auf Campingplätzen.
Häufige Fragen zu Campervans
Was ist ein Campervan und wie unterscheidet er sich vom Wohnmobil?
Ein Campervan ist ein kompakter Kastenwagen, oft auf Basis von Transportern (z. B. VW, Fiat, Mercedes), der zum mobilen Zuhause umgebaut wurde. Im Vergleich zum klassischen Wohnmobil ist er kleiner, wendiger und in der Regel einfacher zu fahren – ideal für Paare oder kleine Familien.
Wie fährt sich ein Campervan im Vergleich zu einem Wohnmobil?
Ein Campervan fährt sich wie ein größerer Pkw: wendig, übersichtlich und gut geeignet für Stadtverkehr, enge Bergstraßen oder Parkplätze. Ideal auch für Camping-Einsteiger, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.
Wie viel kostet es, ein Campervan zu mieten?
Campervans gehören zu den günstigsten Mietwohnmobilen. Allerdings ist der Mietpreis wie bei allen Fahrzeugkategorien auch hier von der Ausstattung abhängig. Größere Modelle mit höherwertigen Küchen- und Sanitäreinrichtungen oder Modelle mit Allradantrieb sind in der Regel teurer als kleinere Campervans, die lediglich über eine Schlafgelegenheit und Stauraum verfügen. Darüber hinaus entscheiden auch saisonale Besonderheiten und die jeweilige Vermietung über die Höhe des Mietpreises. Es empfiehlt sich daher ein ausführlicher Mietwohnmobilvergleich über CHECK24, um den günstigsten Camper zu finden.
Mit welchem Führerschein darf ich einen Campervan fahren?
Die meisten vor allem kleineren Campervans liegen mit einem Gewicht von unter 3,5 Tonnen noch im Rahmen der Fahrerlaubnisklasse B. Daher müssen Sie bezüglich Ihres Führerscheins meist nichts bei der Anmietung eines Campervans beachten. Große Transporter können inklusive Beladung dennoch schnell die Gewichtsgrenze erreichen oder sogar überschreiten. Bei diesen Fahrzeugen sollte man vor der Anmietung auf jeden Fall einen Blick in die Fahrzeugdetails werfen.
Für wen ist ein Campervan geeignet?
Campervans sind perfekt für 1–2 Personen oder kleine Familien, die flexibel, kompakt und nah an der Natur reisen möchten. Sie eignen sich für Städtereisen, Roadtrips oder Wochenendtouren genauso wie für längere Urlaube.
Hat ein Campervan eine Toilette und Dusche?
Viele Campervans verfügen über ein kompaktes Bad mit WC und Dusche – vor allem Modelle mit Hochdach. Einige kleinere Vans verzichten darauf zugunsten von mehr Stauraum oder Mobilität. Angaben zur Ausstattung finden Sie bei CHECK24 für jedes Angebot in unserer Vergleichsübersicht.
Kann man im Campervan aufrecht stehen?
Das hängt vom Modell ab: Hochdach- oder Kastenwagen-Camper erlauben meist Stehhöhe im Innenraum. Bei Vans mit Aufstelldach kann man im aufgeklappten Zustand stehen. In klassischen Transporter-Ausbauten ist die Stehhöhe begrenzt.
Wie komfortabel sind die Schlafplätze im Campervan?
Campervans bieten in der Regel 2–4 Schlafplätze. Die Betten sind klappbar, ausziehbar oder im Dach integriert. Moderne Modelle haben hochwertige Matratzen und bieten ausreichend Komfort für längere Reisen.
Wie groß ist der Stauraum in einem Campervan?
Trotz kompakter Bauweise bieten Campervans durch cleveres Design erstaunlich viel Stauraum: unter dem Bett, in Schränken, Staufächern oder Dachboxen. Für längere Reisen mit viel Gepäck lohnt ein Modell mit Hochdach.
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch bei einem Campervan?
Je nach Modell und Fahrweise liegt der Verbrauch zwischen 7 und 10 Litern Diesel pro 100 km – damit sind Campervans meist sparsamer als große Wohnmobile.
Eignet sich ein Campervan für Reisen mit Kind oder Hund?
Ja! Campervans bieten ausreichend Platz für ein Kleinkind oder einen mittelgroßen Hund. Achten Sie auf ISOFIX-Befestigungen für Kindersitze und freie Flächen im Fahrzeug für Transportboxen oder Hundedecken.
Kann ich einen Campervan auch im Winter nutzen?
Viele Campervans sind wintertauglich und mit Standheizung oder isolierten Fenstern ausgestattet. Achten Sie bei der Buchung auf Winterpakete oder Allwetterreifen – ideal für Skiurlaub, Wintercamping oder Reisen in kühle Regionen.
Bei allen Fragen zur Buchung Ihres Campers können Sie sich gerne von unserem Kundenservice beraten lassen. Oder besuchen Sie unseren Wohnmobil-Servicebereich.
zum Wohnmobil Servicebereich